Navigation

Konsumentenstimmung auf neuem Tiefpunkt

Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vierteljährlich errechnete Konsumentenindex der Schweiz sank auf -42 Punkte. Im April lag er noch bei -38 Punkten. So schlecht war die Stimmung zuletzt im Juli 1996.

Dieser Inhalt wurde am 06. August 2009 publiziert Minuten

Die vom Seco befragten 1100 Haushalte erklärten, sie hätten ihr Haushaltbudget einschränken müssen. Sie erwarteten, dass sich sich ihre finanzielle Lage in den kommenden zwölf Monaten nochmals verschlechtere.

Das kommende Jahr sehen die Befragten deutlich optimistischer als noch im April. Das Niveau der Indikatoren liegt jedoch immer noch unterhalb des langjährigen Durchschnitts. "Daher muss man die Stimmung als nach wie vor schlecht beurteilen", sagte Bruno Parnisari vom Seco.

Das Seco sieht allerdings auch positive Anhaltspunkte: So habe sich zumindest die Abwärtsdynamik in vielen Punkten abgeschwächt.

Die Einschätzung zur Sicherheit der Arbeitsplätze sank nicht weiter nach unten, nachdem sie seit Juli 2008 immer negativer ausgefallen war. Auch diese Einschätzung befindet sich aber nach wie vor unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die Bereitschaft, grössere Anschaffungen zu machen, ist nicht weiter gesunken und die Befragten glauben, dass sich die Möglichkeit, Geld zu sparen, nicht weiter verschlechtert habe.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?