Kondomkanone gegen Aids
STOP AIDS hat eine zweite Episode des Präventions-Computerspiels "Catch the sperm" lanciert. Die erste Version hatte einen Riesenerfolg.
Seit April 2001 hatten über 18 Millionen Internet-Surfer aus 104 Ländern die erste Version des Spiels heruntergeladen. Mit diesem phänomenalen Erfolg sei sogar das äusserst beliebte Spiel "Moorhuhn" übertroffen worden, wie Markus Allemann, Leiter der Präventionskampagne STOP AIDS des Bundesamtes für Gesundeheit (BAG) sagte.
Das von der Firma Phenomedia entwickelte "Catch the sperm 2" sei innerhalb der ersten 24 Stunden bereits von rund 3500 Spielerinnen und Spielern aus 26 Ländern heruntergeladen worden. Jugoslawien führt die Liste mit 240 Spielern an.
Einfache Message wird verstanden
Die neue Episode wurde grafisch aufgewertet, die Figuren - Spermien, Viren und Bakterien - erscheinen in einem veränderten Look, und es gibt zusätzliche Spielebenen. Punkte sammelt, wer "die Kondomkanone rücksichtslos einsetzt gegen die Feinde der sexuellen Gesundheit: Aids-Viren, Hepatitis-C-Viren, Herpes-Viren, Syphilis-Bakterien", schreibt STOP AIDS in einem Communiqué.
Diese sehr einfache Message werde verstanden, sagte Allemann. "Catch the sperm 2" trage dazu bei, dass das Präservativ als etwas Positives, Anziehendes und Alltägliches wahrgenommen werde.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!