Navigation

Kindermuseum in Bellinzona

Sylvie Girardet (r.) vom "Musée en Herbe" und Ausstellungsmacher Norbert Journo bei der Präsentation des neuen Museums. Keystone

In Bellinzona öffnet am Mittwoch (11.10.) das "Museo in erba" seine Tore. Es orientiert sich am 1975 gegründeten "Musée en Herbe" in Paris, das Kindern zwischen vier und elf Jahren spielerisch die Welt der Kunst näher bringt.

Dieser Inhalt wurde am 10. Oktober 2000 - 10:17 publiziert

Die Einweihung des Museums geht einher mit der Eröffnung der Sonder-Ausstellung "Die Farbenschachteln von Monet", die bis am 7. Januar 2001 gezeigt wird. Auf spielerische Weise können sich Kinder an Leben und Werk des Malers Claude Monet herantasten. Die Ausstellung wurde bereits mit grossem Erfolg in Frankreich gezeigt.

Erfolg absehbar

Auch in Bellinzona ist der Erfolg absehbar. Bereits haben sich 190 Klassen mit 4'000 Schülern aus Primarschulen und Kindergärten im Kanton angemeldet. Neben der Ausstellung können sie an Workshops in Ateliers teilnehmen. Ausserdem gibt es eine speziell für Kinder eingerichtete Kunst-Bibliothek.

Wie Loredana Bianchi, eine der Initiatorinnen des Projekts, am Montag (09.10.) an einer Pressekonferenz in Bellinzona erklärte, soll das Museum die Neugierde von Kindern schüren und sie zum Besuch anderer Museen animieren. In einem Zeitalter der bewegten Bilder sei die Konzentration auf Details ruhender Bilder schon fast utopisch.

Erstes Baby

Sylvie Girardet, Gründerin des "Musée en Herbe" in Paris, zeigte sich glücklich, dass ihr Museum "ein erstes Baby" geboren habe. Weitere Projekte gibt es gemäss ihren Angaben in Malaga (Spanien) sowie in Brasilien.

Das "Museo in erba" in Bellinzona ist aus privater Initiative hervorgegangen und wird von einem Verein getragen. Es erhält Unterstützung von der Stadt Bellinzona und von privaten Geldgebern.

Adresse: Museo in erba, Piazza Magoria, 6500 Bellinzona.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 11.45 Uhr und 13.30 bis
17.00 Uhr. Samstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.