Navigation

Kernkraftwerk Gösgen abgeschaltet

Das Kernkraftwerk Gösgen hat ein Leck im Frischdampfsystem. Keystone

Das Kernkraftwerk Gösgen im Kanton Solothurn ist am Montagmorgen (22.01)abgeschaltet worden. Kurz nach 8 Uhr war an einer kleinen Entwässerungsleitung des Frischdampfsystems aus noch unbekannten Gründen nicht-radioaktiver Wasserdampf ausgetreten.

Dieser Inhalt wurde am 22. Januar 2001 - 10:49 publiziert

Die undichte Stelle befinde sich im Maschinenhaus - im konventionellen Teil der Anlage, teilte die Kernkraftwerk Gösgen AG mit. Weil die betroffene Leitung nicht abgesperrt werden könne, werde die Anlage langsam heruntergefahren. Das Frischdampfsystem werde anschliessend abgekühlt und danach einer Reparatur unterzogen.

Wie es in der Mitteilung weiter heisst, arbeiten sämtliche Systeme normal. Die Anlage befinde sich in einem sicheren Zustand. Das Vorkommnis am Frischdampf-System habe keine Auswirkungen auf die Umwelt.

Die KKW-Leitung hoffte dass die Stromproduktion bereits innert weniger Tage wieder aufgenommen werden kann.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.