Navigation

Kein Flugplatz für Schumi

Man hätte ihn gerne im Luzernischen, den smarten und reichen Deutschen. Keystone

Michael Schumachers Privat-Jet darf auf dem Militärflugplatz Emmen (LU) nicht starten und landen. Militär-Minister Schmid lehnt eine erweiterte zivile Nutzung der Anlage ab. Damit schwinden die Chancen, dass der Formel-1-Star ins Luzernische zieht.

Dieser Inhalt wurde am 04. September 2001 publiziert

Wie die Luzerner Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, sieht der Bundesrat zur Zeit die Voraussetzungen nicht gegeben, um die zivile Mitbenutzung des Militärflugplatzes Emmen zu erweitern.

Der Bundesrat antwortete damit auf ein Schreiben des Luzerner Schultheissen Anton Schwingruber. Dieser wollte wissen, wie weit der Militärflugplatz von Zivilpersonen mitbenutzt werden könne.

Aktuell geworden war diese Frage deshalb, weil Michael Schumacher mit dem Gedanken spielt, sich in der Luzerner Gemeinde Nottwil niederzulassen. Bedingung wäre indes, dass er mit seinem Jet im nahen Emmen starten und landen darf.

Doch daraus wird nun nichts. Schmid verweist in seinem Schreiben darauf, dass sich die Emmener Bevölkerung in einer Konsultativ-Abstimmung massiv gegen eine zivile Nutzung des Flugplatzes ausgesprochen hat.

Der Bundesrat führt aber auch militärische Gründe an: Emmen sei einer der wichtigsten Ausbildungs- und Kriegsflugplätze. Zudem sei dessen künftige Rolle in der Armee XXI noch nicht geklärt. Auch könne sich ein geänderter Betrieb in Kloten auf Emmen auswirken.

Bislang gibt es in Emmen nur zivile Flüge der RUAG Aerospace. Diese wurden als Massnahme zur Sicherung von Arbeitsplätzen genehmigt. Die RUAG wickelt ihre Flüge innerhalb der militärischen Betriebszeiten ab.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.