Kantonalbanken senken Hypothekar-Zinsen
Die Zürcher und Luzerner Kantonalbank senken als erste Staatsinstitute der Schweiz ihren Richtsatz für variable Hypotheken um 0,25 auf 4,25 Prozent. Der tiefere Satz gilt für Neugeschäfte ab sofort, für bestehende Darlehen ab 1. Juli 2001. Weitere Kantonalbanken überprüfen die Lage.
Die ZKB, die mit Abstand grösste Kantonalbank der Schweiz, erwarte sinkende Zinsen am Geld- und Kapitalmarkt, begründete die Bank am Dienstag (27.03.) ihren Entscheid. Sie wolle mit ihrem Zinsschritt ein konjunkturpolitisches Signal setzen.
Beispiel dürfte Schule machen
Weitere Kantonalbanken dürften dem Zinsschritt folgen. "Wir überprüfen die neue Lage", hiess es unisono in St. Gallen, Basel- Stadt und Basel-Land. Die St. Galler Kantonalbank will an ihrer Sitzung vom Donnerstag das Thema Hypozinsen behandeln.
Die Berner Kantonalbank veröffentlicht laut ihrem Sprecher Hanspeter Merz keinen Basiszinssatz für variable Hypotheken mehr. Die Zinssätze für Festhypotheken liegen derzeit bei Laufzeiten zwischen zwei und acht Jahren in einem Band zwischen 4 1/4 und 4 3/4 Prozent, die variablen Sätze zwischen 4 1/4 bis 5 1/4 Prozent.
Migrosbank als Vorreiter
Nach der Senkung des Zielzinsbandes durch die Schweizerische Nationalbank um einen Viertel Prozentpunkt am vergangenen Donnerstag hatte die Migrosbank als erstes Institut ihre Hypothekarzinsen um ein Achtel auf 4 1/4 Prozent gesenkt.
Die Grossbank Credit Suisse hatte eine Senkung der Hypothekarzinsen "in den nächsten Tagen" angekündigt, den Zeitpunkt und die Höhe der Zinssenkung jedoch offen gelassen. Ein CS-Sprecher war für eine Stellungnahme vorerst nicht erreichbar.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!