Könige der Lüfte
-
Eine "MS-35 Helene" des französischen Herstellers Morane-Saulnier (Baujahr 1913). Zwei der ersten Piloten der Schweizer Luftwaffe, Oberleutnant Endtner, Mitte, und Pilot Adjudant Audemares, rechts, posieren während des 1. Weltkriegs vor ihrem Flugzeug. Keystone -
Eine Häfeli DH-1 der Schweizer Luftwaffe (Aufklärungsflugzeug 1916 bis 1919). Vorne am Maschinengewehr sitzt der Beobachter, hinter ihm der Pilot. Keystone -
Häfeli DH-2 der Schweizer Luftwaffe (Einsatz: 1916 -1922) Nach den sechs DH-1 Maschinen bauten A. Häfeli und die Eidg. Konstruktionswerkstätte Thun eine weitere Serie von sechs Flugzeugen des Typs DH-2. Diese Maschinen wurden als Beobachtungs- und Trainingsflugzeuge eingesetzt. Keystone -
Häfeli DH-3 Von diesem Flugzeugtyp beschaffte sich die Schweizer Armee 24 Stück. Sie waren von 1917-1923 als Aufklärungs- und Trainingsflugzeuge im Einsatz. Keystone -
Häfeli DH-5 Anfangs 1920 wurde der Flugbetrieb mit der DH-5 aufgenommen, ein für die damalige Zeit sehr leistungsfähiges Aufklärungsflugzeug (59 Stück). Eine verbesserte Serie war bis 1940 im Einsatz. Keystone -
Dewoitine D-26 (Trainingsflugzeug) Die Schweizer Flugwaffe beschaffte 29 Maschinen. Sie wurden im Lizenzbau in der Eidg. Konstruktions-Werkstätte (K+W) Thun gefertigt und waren von 1931 bis 1948 im Einsatz. Keystone -
Wild WTS Diese Maschine war von 1924 bis 1934 als Schulflugzeug im Einsatz. Keystone -
Dewoitine D-27 1929 wurde der von Emile Dewoitine entwickelte robuste Ganzmetalljagdeindecker D-27 bei der Fliegertruppe eingeführt. Die D-27 war das wichtigste Schweizer Jagdflugzeug der 1930er-Jahre. Von 1930 - 1932 wurden 65 Maschinen gebaut. Die D-27 bewährte sich in den Jagdstaffeln und blieb bis 1944 im Dienst der Luftwaffe. Keystone -
Messerschmitt Me-109 Die Messerschmitt Me 109 war ein einsitziges deutsches Jagdflugzeug der 1930er- und 1940er-Jahre. Sie gehörte zu einer neuen Generation von Tiefdecker-Jagdflugzeugen, die sich durch eine geschlossene Pilotenkanzel, Einziehfahrwerk und eine Ganzmetallkonstruktion von Rumpf und Tragflächen auszeichnete. Keystone -
C-35 Die C-35 war ein zweisitziges Mehrzweckflugzeug in Doppeldeckerauslegung der Schweizer Flugwaffe in den 1930er- und 1940er-Jahren. Ihre Entwicklung begann 1936 bei der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte K+W in Thun. Die C-35 war ausgelegt für Aufklärung sowie Bombenwurf aus dem Horizontal- und Sturzflug. Keystone -
C-36 Der zweisitzige Fernaufklärer und Jagdbomber C-36 ist eine Schweizer Entwicklung. Konzipiert in der Konstruktionswerkstätte Thun, wurde die Maschine bei F+W Emmen, Dornier Altenrhein und der Pilatus AG in Stans gefertigt. Insgesamt 144 C-3603 konnten zwischen 1942 und 1948 an die Schweizer Fliegertruppe abgeliefert werden. Keystone -
De Havilland Vampire DH-100 Im Mai 1949 wurden die ersten Flugzeuge übernommen. Ab Ende 1952 standen alle 175 Flugzeuge im Truppeneinsatz. Die Vampire dienten bis 1990 der Luftwaffe. Keystone -
De Havilland Venom DH-112 Die Weiterentwicklung des Flugzeugs DH-100 führte zum Flugzeug DH-112 Mk. 1 Venom. Sie wurde als Erdkampfflugzeug und Aufklärer eingesetzt. Die letzte Venom wurde 1983 ausgemustert. Keystone -
Pilatus PC-6 Turbo Porter Hersteller: Pilatus Aircraft Ltd, Stans, Schweiz; Baujahre: 1966 (12 Porter) und 1975 (6 Turbo Porter). Verwendungszweck: Transport, Brandbekämpfung, Rettung, Fernspäher; Im Einsatz seit 1967. (Bild: admin.ch) admin.ch -
Hawker Hunter Mk-58/58A In der Zeit von 1975 bis 1991 waren insgesamt 160 Flugzeuge im Einsatz. 28 gingen durch Unfälle verloren. Keystone -
Mirage lll Die Flugwaffe beschaffte von 1964-1999 insgesamt 61 Mirage-Maschinen. Ein Jagdflugzeug des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation. Sie wurden vor allem für Abfangeinsätze mit Überschallgeschwindigkeit und in grossen Höhen bis 15'000 m/Meer eingesetzt. Keystone -
Northrop F-5E Tiger II Hersteller: Northrop Corporation, Hawthorne, Kalifornien, USA. Baujahre: 1976 und 1983/84; Verwendungszweck: Raumschutz; Im Einsatz seit 1978; Anzahl beschaffter Flugzeuge: 98. Keystone -
Boeing F/A-18 Hornet Hersteller: McDonnell Douglas Corporation (heute Boeing); Verwendungszweck: Abfangjäger; Anzahl beschaffter Flugzeuge: 34. Keystone -
Jetpiloten-Ausbildungssystem PC-21 (JEPAS PC-21) Hersteller: Pilatus Aircraft Ltd, Stans, Schweiz; Baujahre: 2007 (6) / 2012 (2); Verwendungszweck: Grund- und Fortgeschrittenenausbildung für Jetpiloten, Luftkampf-, Blind- und Kunstflugschulung; Anzahl beschaffter Flugzeuge: 8. (Bild: admin.ch) admin.ch -
Beech Model 350C Super King Air Hersteller: Raytheon Aircraft Corporation, USA; Kapazität: 2 Piloten, 1 Kameraoperateur, 8 Passagiere (VIP nur in Ausnahmefällen); Im Einsatz seit: 1993; Anzahl beschaffter Flugzeuge: 1 Keystone -
Dassault Falcon 50 Hersteller: Avions Marcel Dassault-Brequet, Frankreich; Kapazität: 2 Piloten, maximal 10 Passagiere. Im Einsatz seit 1996; Anzahl beschaffter Flugzeuge: 1. Keystone -
SE-3160 Alouette III Hersteller: Sud Aviation, Marignane; Baujahre: 1964, 1966, 1972 bis 1974; Verwendungszweck: Verbindung, Transport, Rettung; Im Einsatz: 1964 - 2010; Anzahl beschaffter Helikopter: 84. (Bild: admin.ch) admin.ch -
Aérospatiale AS332M1 Super Puma Hersteller: Aérospatiale Marignane, France; Baujahre: 1987/1989 Verwendungszweck: Transport, Rettung, Katastrophenhilfe; Transportkapazität/Nutzlast: 18 Passagiere oder max. 4 t Zuladung oder Aussenlast; Anzahl Helikopter: 15. (Bild: RDB) RDB -
Eurocopter AS532UL Cougar Mk1 Hersteller: Eurocopter, Marignane, France; Baujahre: 1998 (Eurocopter), 2000 bis 2002; Verwendungszweck: Transport, Rettung, Katastrophenhilfe; Transportkapazität/Nutzlast: 18 Passagiere oder max. 4 t Zuladung oder Aussenlast; Anzahl beschaffter Helikopter: 12. Keystone -
Eurocopter EC635 Hersteller: EADS Eurocopter; Baujahre: 2007 bis 2009; Verwendungszweck: Leichter Transport- und Schulungshelikopter; Transportkapazität EC635: max. 6 Passagiere. Anzahl Helikopter: 20. Keystone
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs verordnete der Bundesrat 1914 die erste schweizerische Fliegerabteilung. Die Geschichte der Schweizer Luftwaffe bewegt sich bis heute zwischen Traum und nationalem Trauma.
Dieser Inhalt wurde am 07. November 2012 - 11:00 publiziert
- 中文 (zh) 瑞士空军机型全家福
- Pусский (ru) Иллюстрированная история швейцарских ВВС
(Alle Bilder Keystone, wenn nicht anders bezeichnet)
Diskutieren Sie mit!