Navigation

Käseexport boomt

Im ersten Halbjahr 2008 wurden 9,7 Prozent mehr Käse ins Ausland verkauft als in der Vorjahresperiode, wie die Switzerland Cheese Marketing AG (SCM) am Montag mitteilte.

Dieser Inhalt wurde am 28. Juli 2008 - 10:59 publiziert

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2008 über 27'600 Tonnen Käseprodukte exportiert. Das sind rund 2450 Tonnen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die grösste Steigerung verzeichnete der Halbhartkäse mit einem Plus von 961 Tonnen. In diese Kategorie fallen namentlich Tilsiter, Raclette und Tête de Moine AOC.

Markant legten auch der Frisch- und Weichkäse zu, deren Exportmenge sich mehr als verdoppelte. "In diesem Bereich können Schweizer Hersteller mehr und mehr Fuss fassen und Marktlücken füllen", wie es in der Medienmitteilung heisst.

Rückläufig war dagegen der Verkauf von Emmentaler, dem nach wie vor meist verkauften Schweizer Käse im Ausland (-1,8%). Auch der Export von Appenzeller und Sbrinz war ging zurück.

Die Käse-Importe legten um 15,2% auf über 20'200 Tonnen zu. Die Zunahme ist laut SCM auf die Liberalisierung mit der EU zurückzuführen. Beim importierten
Käse handle es sich vor allem um Billigware, mit der Fertigprodukte industriell hergestellt wurden.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.