Navigation

Kaba dringt auf amerikanischen Markt vor

Die in der Sicherheits-Technik tätige Kaba-Gruppe stösst nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 1999/2000 auf den US-Markt vor. Sie übernimmt in Florida eine Firma, die im Zeitmanagement und der Unternehmensdaten-Erfassung tätig ist.

Dieser Inhalt wurde am 25. September 2000 - 08:40 publiziert

Das Mitte Juni abgeschlossene Geschäftsjahr bescherte der Kaba-Gruppe einen Gewinnsprung von 24,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 34,5 Mio. Franken. Der Umsatz stieg im Zuge der 1999 übernommenen und nun erstmals konsolidierten britischen Türgesellschaften um 33,6 Prozent auf 526,5 Mio. Franken.

Der Verwaltungsrat beantragt eine Dividendenerhöhung von 12,50 auf 15,60 Franken pro Aktie.

Gleichzeitig gab Kaba die Übernahme einer Mehrheit von 51 Prozent an dem in Miami ansässigen Unternehmen Applied Automation Techniques (AAT) bekannt. Kaba will damit auch in den USA eine bedeutende Position im Geschäft mit der Unternehmensdatenerfassung aufbauen.

In Europa ist Kaba in dieser Sparte bereits Marktleader. Zum Kaufpreis machte Kaba keine Angaben. Die Finanzierung erfolge aus flüssigen Mitteln. Zudem erwarb Kaba eine Option zum Erwerb der restlichen 49 Prozent der AAT. Die Firma erzielt mit 65 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Dollar.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.