Navigation

Junioren-WM: Erste Medaille

Bronze-Trophäe für Sandra Gini. Keystone

Sandra Gini erreichte im Slalom von Sella Nevea den 3. Platz hinter der neuen Weltmeisterin Veronika Zuzulova (Slk) und der Deutschen Maria Riesch.

Dieser Inhalt wurde am 01. März 2002 - 21:14 publiziert

Am 3. WM-Tag und im 5. Rennen in Tarvisio gewann das Schweizer Nachwuchsteam endlich die erste Medaille. Als Vierte schuf sich Sandra Gini eine gute Ausgangslage für den Finaldurchgang. Sie blieb im oberen Streckenteil (fast) fehlerfrei.

Die 20-jährige Bündnerin aus Bivio zeigte sich aber unmittelbar nach der Zieldurchfahrt im zweiten Durchgang noch enttäuscht, weil sie sich 0,35 Sekunden hinter der Slowakin Zuzulova einreihte. Von den drei verbleibenden Fahrerinnen unterbot aber einzig Riesch Ginis Zeit.

Medaillenpläne auch im Riesenslalom

Über die Medaille freue sie sich umso mehr, sagte die Bündnerin, weil sie in dieser Saison im ersten Lauf immer besser gewesen sei und "im zweiten fuhr ich dann jeweils zu verkrampft". Sechste Plätze in Europacup-Slaloms und -Riesenslaloms waren bisher ihre besten Resultate. Die Bronzemedaille sei deshalb ihr grösster Karriereerfolg, sagte Gini.

Die B-Kader-Fahrerin gelangte heuer viermal im Weltcup zum Einsatz, konnte sich aber nie für den zweiten Lauf qualifizieren. Erfolg gibt immer Auftrieb, weshalb sich Gini nun auch im Riesenslalom einiges erhofft: "Im Slalom hatte ich diese Saison zwar die besseren Resultate, doch im Riesenslalom hatte ich das bessere Gefühl."

Gini kann noch besser werden

Nachwuchs-Cheftrainer Didier Bonvin traut der Slalomdritten sogar noch eine Steigerung zu: "Im Riesenslalom ist Sandra mindestens so stark wie im Slalom."
Mit Zuzulova und Riesch belegten zwei der am meisten genannten Favoritinnen die weiteren Medaillenplätze.

Der Riesenslalom der Junioren in Ravascletto musste wegen Nebels abgesagt werden. Das Rennen wird nun am Sonntag nachgeholt. Am Samstag finden der Riesenslalom der Frauen (in Ravascletto) und der Slalom der Männer (in Tarvisio) statt.

swissinfo und Valentin Oetterli, SI

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.