Navigation

John Harlin III bricht Tour wegen Unfall ab

Harlin hängt nach dem Sturz in den Seilen. Keystone

John Harlin III wollte die Schweiz entlang der knapp 1900 Kilometer langen Grenze aus eigener Muskelkraft umrunden – zu Fuss, per Velo und Kajak. Heute verunfallte er im Gebiet des Mont Dolent im Wallis. Die Air Glacier flog ihn und seinen Begleiter ins Spital von Sion.

Dieser Inhalt wurde am 01. Juli 2010 publiziert Minuten
swissinfo.ch

Gemäss ersten medizinischen Untersuchungen hat John Harlin vier Knochen in seinem linken Fuss und einen in seinem rechten Fuss gebrochen.

Genauere medizinische Abklärungen folgen in den nächsten Tagen. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass er die Reise weiterführen kann.

Harlin wird seine Füsse sechs Wochen in einem Gips haben. Danach wird eine Physiotherapie nötig sein. Gegenüber swissinfo.ch sagte er: "Ich bin glücklich, am Leben zu sein."

Risikoreiches Unternehmen

Der Unfall ereignete sich am Donnerstagmorgen um etwa 10:45 Uhr auf rund 3500 Metern Höhe. Harlin befand sich mit seinem Kletterpartner Cameron Burns auf einem schwierigen Aufstieg auf der Schweizer Seite der Aiguilles Rouges du Dolent, einem Bereich zwischen Tour Noir und dem Mont Dolent.

Ein Stück Fels bröckelte weg und der führende Harlin fiel 15 bis 20 Meter in die Tiefe. Ein Seil wurde von den scharfen Felsen durchtrennt, das andere hielt stand.

Unmittelbar danach schickte er ein Bild und eine Textmitteilung an swissinfo.ch: "Just took a big fall. Am mostly ok but maybe broken rib. Waiting for helicopter rescue."

Der amerikanische Abenteurer war sich bewusst, ein risikoreiches Unternehmen eingegangen zu sein: "Innert dreier Monate ein Land zu umrunden, das so gebirgig ist wie die Schweiz, ist natürlich eine grosse Herausforderung an meine körperliche Leistungsfähigkeit", meinte er vor Beginn der Reise.

Lange Beziehung zur Schweiz

John Harlin III, geboren 1956, verbrachte seine Kindheit in Deutschland und in Leysin im Kanton Wallis. Nach dem Tod des Vaters an der Eigernordwand kehrte die Familie in die USA zurück, wo er an der University of California Umweltbiologie studierte.

Heute betätigt er sich als Bergsteiger, Journalist und Herausgeber des American Alpine Journal.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?