Navigation

Jahresteuerung in der Schweiz auf höchstem Stand seit fünf Jahren

Schweizerinnen und Schweizer mussten 2000 wieder etwas tiefer ins Potemannie greifen. Keystone

Markant höhere Preise für Treibstoff und Heizöl haben die Teuerung in der Schweiz im laufenden Jahr mit 1,6 Prozent auf den höchsten Stand seit fünf Jahren getrieben. In den vier Jahren zuvor hatte die Teuerungsrate jeweils unter ein Prozent gelegen.

Dieser Inhalt wurde am 28. Dezember 2000 - 12:58 publiziert

Ein Teuerungsdruck werde erneut von steigenden Mieten ausgehen, dies im Schlepptau der höheren Hypothekarzinsen, so das Bundesamt für Statistik,BFS. Hinzu komme die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,1 Prozent und die Einführung der LSVA (Leistungs-Abhängige Schwerverkehrs-Abgabe). Ihr Beitrag zur Teuerung dürfte Ende 2001 gegen ein Prozent ausmachen.

In den letzten Wochen sind die Treibstoff-und Heizölpreise kräftig gesunken. Das führte zu einer Entspannung. Zugleich stiegen aber die Mieten an. Der Trend hin zu einer steigenden Teuerung in der Schweiz dürfte 2001 anhalten.

Insgesamt wird mit einer Teuerung von gegen 2 Prozent für 2001 gerechnet.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.