Navigation

Ja zu Vier-Säulen-Modell

Ein überparteiliches Komitee setzt sich für die Revision des Betäubungsmittelgesetzes ein. 2004 hatte der Nationalrat eine erste Revision verworfen, die eine Liberalisierung beim Cannabis-Konsum gebracht hätte.

Dieser Inhalt wurde am 20. Oktober 2008 - 11:28 publiziert

Die Vorlage verankere die Vier-Säulen-Politik, also das koordinierte Zusammenspiel von Prävention, Therapie, Überlebenshilfe und Repression, hiess es am Montag in Bern.

Die Erfahrungen der pragmatischen Schweizer Drogenpolitik in den letzten Jahren würden für sich sprechen. Es gebe keine offenen Drogenszenen wie in den 90er-Jahren mehr, die Beschaffungskriminalität sowie die Verwahrlosung unter den Drogenkranken und die Zahl der Drogentoten seien massiv zurückgegangen.

Bei einer Ablehnung der Revision am 30. November stünde die bewährte schweizerische Drogenpolitik vor dem Aus, und offene Szenen sowie Bilder wie in den 80er- und 90er-Jahren würden wieder zum Alltag.

Dem Komitee "Ja zum Betäubungsmittelgesetz" gehören Parlamentarier der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP, der Freisinnig-Demokratischen Partei FDP, der Sozialdemokraten SP, der Grünen, der Evangelischen Volkspartei EVP und der Grünliberalen und Christlich-sozialen Partei CSP an.

Am 30. November kommt auch die "Hanf-Initiative" (Volksinitiative für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz) zur Abstimmung.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.