Interroll 2009: Gewinn stark geschmolzen - 5 CHF Nennwertrückzahlung
San Antonino (awp) - Die Interroll-Holding SA hat im vergangenen Geschäftsjahr 2009 einen Rückgang von nahezu 93% beim EBIT auf 3,1 (VJ 43,4) Mio CHF erlitten. Die entsprechende Marge lag bei 1,3% (12,4%). Der Reingewinn sank um rund 83% auf 5,7 (33,8) Mio CHF, wie das in der Fördertechnik, Logistik und Automation tätige Unternehmen am Freitag mitteilte.
Der Generalversammlung wird - wie im Vorjahr - eine Ausschüttung in Form einer Nennwertrückzahlung von 5,00 CHF je Aktie vorgeschlagen.
Mit den ausgewiesenen Zahlen hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) beim EBIT verfehlt, beim Reingewinn jedoch übertroffen. Die entsprechenden Prognosen betrugen 3,9 Mio CHF für den EBIT bzw. 2,9 Mio CHF für den Reingewinn.
Bereits Anfang Februar berichtete Interroll über einen Umsatzrückgang um 34,4% auf 234,0 (357,9) Mio CHF. In lokalen Währungen ergab sich ein Minus von 31,2%.
Nach Unternehmensangaben ist die globale Rezession Ursache für den Rückgang der Verkaufserlöse. In der Folge hätten die Kunden Projekte suspendiert oder gestrichen, wie es weiter heisst. Neben diesen Problemen hätten Währungsverluste und der drastische Preiszerfall bei Rohmaterialien wie Stahl und Kunststoffen die Bilanz getrübt.
Interroll erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein weiterhin schwieriges und herausforderndes wirtschaftliches Umfeld. Eine leichte Erholung dürfte sich frühestens im zweiten Semester 2010 anbahnen.
ps/cc