Der Stewi-Wäschetrockner wurde 1947 von Walter Steiner entwickelt. Das Drehen der Aufhängevorrichtung ermöglicht das Hängen der Wäsche ohne einen einzigen Schritt tun zu müssen. Keystone
Erfunden von Fritz Schori 1934, ist der Kaba-Schlüssel mit dem dazugehörigen Zylinder der Inbegriff schweizerischer Sicherheit. Ex-press
Ein Protoyp der PC-Maus entstand schon 1968 in den USA. Aber erst die Waadtländer Firma Logitech machte sie richtig benutzerfreundlich. Keystone
1983 rettete Nicolas Hayek mit der Gründung der Firma Swatch die Schweizer Uhrenindustrie vor der asiatischen Konkurrenz. Keystone
Seit 1966 werden die Allzweckbagger der Firma Menzi Muck für Arbeiten in schwierigstem Gelände produziert. menzimuck
Kampf gegen Maikäfer im Wallis, 1950. Der Chemiker Paul Hermann Müller entdeckte 1939 das Schädlingsbekämpfungsmittel DDT und erhielt dafür 1948 den Nobelpreis für Medizin. RDB
2012 hat das Swiss Space Center der ETH Lausanne den Reinigungssatelliten Clean Space One vorgestellt, der in Zukunft das All von Weltraum-Schrott befreien soll. EPFL/Swiss Space Center
Bereits 1976 wurde das System der Nespresso-Kapseln von Nestlé patentiert. Bei der Markteinführung 10 Jahre später geriet es vorerst zum Flop und wurde erst Jahre später zum Grosserfolg. 2010 wurden 4,8 Milliarden Kapseln verkauft. Keystone
Das Nanotech-Produkt Oilguard dient zur Bekämpfung von Ölunfällen im Meer. Vliesmatten werden mit einer Chemikalie imprägniert, um Öl von Wasser zu trennen. oilguard.org
Die Alusuisse stellte 1924 als erstes Unternehmen eine hauchdünne Alufolie her. Darin gut verpackte Lebensmittel wie Käse bleiben länger frisch. imagepoint
Ein Stück gebogenes Metall und eine Klinge: Dies ist der Sparschäler "Rex", den Alfred Neweczerzal 1947 erfand und patentieren liess. Seine damals gegründete Firma Zena AG stellt das kleine Utensil noch heute her. Keystone
Die von Max Miedinger 1956 gestaltete Helvetica gilt als Ikone der modernen Typographie und ist eine der meistverwendeten Schriften weltweit. Keystone
Vom Kartoffelschäler zum Wäschetrockner: Zahlreich sind die praktischen Helfer für den Alltag, die findigen Schweizer Köpfen entsprungen sind. Viele wurden zu kommerziellen Grosserfolgen, wie die Swatch-Uhren oder die Computer-Maus.
Dieser Inhalt wurde am 02. August 2012 publiziert Minuten
Ein Bilderbogen durch die Vielfalt von guten Schweizer Ideen, die Gestalt angenommen und sich auf dem Markt durchgesetzt haben. (Bilder: Keystone, menzimuck.com, RDB, EPFL, oilguard.org, imagepoint)
Diskutieren Sie mit!