Navigation

Woher stammen die zwei Millionen Ausländer in der Schweiz?

Mit der sogenannten Durchsetzungs-Initiative zur Ausschaffung krimineller Ausländer nimmt das Schweizer Stimmvolk am 28. Februar erneut zu einem Volksbegehren der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) Stellung, welche die Einwanderung thematisiert. Woher stammen die zwei Millionen "Ausländer", die fast einen Viertel der Schweizer Bevölkerung ausmachen? In der interaktiven Grafik finden Sie detaillierte Angaben dazu.

Dieser Inhalt wurde am 05. Februar 2016 publiziert Minuten
swissinfo.ch

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem grössten Ausländer-Anteil (24,3% im Jahr 2014). Nur wenige andere Länder, wie die erdölproduzierenden Staaten oder gewisse Stadt-Staaten wie Luxemburg, weisen noch höhere Prozentsätze aus.

Die untenstehende Grafik zeigt die Herkunftsländer der Ausländer, die in der Schweiz leben. Mehr als 80% der in der Schweiz niedergelassenen Ausländer stammen aus europäischen Ländern. Die Immigranten aus Deutschland, Italien, Portugal und Frankreich machen zusammen fast die Hälfte der Ausländer in der Schweiz aus.

Externer Inhalt

Die Schweiz belegt den ersten Platz unter den europäischen Einwanderungsländern. Mit 20 Einreisen auf 1000 Einwohner (im Jahr 2013) liegt die Schweiz deutlich vor Deutschland (8,4), Grossbritannien (8,2), Spanien (6) und Frankreich (5,1).

Zahlreich sind die Ausländer, die in der Schweiz geboren wurden, aber die Staatsbürgerschaft ihres Herkunftslands behalten. Das Bundesamt für StatistikExterner Link weist für 2014 insgesamt 388'700 Personen ausländischer Nationalität aus, die in der Schweiz geboren wurden. Das entspricht einem Fünftel der "ausländischen" Bevölkerung des Landes.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?