Navigation

Immer mehr Industrie-Brachen

In der Schweiz gibt es nach wie vor viele ausgediente Industrie-, Militär- und Bahnareale, die neu genutzt werden könnten. Der Bund schätzt das Investitionspotenzial auf 27 Milliarden Franken.

Dieser Inhalt wurde am 15. Dezember 2008 - 16:29 publiziert

Der überwiegende Teil dieser Baulandreserven liegt in Agglomerationen und Gemeinden mit guter Standortqualität.

Aus Sicht der Raumentwicklung stellen diese Areale ein kostbares Reservoir an Bauzonen dar, die es ermöglichen, in der Siedlungsentwicklung Infrastrukturkosten zu sparen und den Boden haushälterisch zu nutzen.

Insgesamt liegen in der Schweiz 1800 Hektaren Industrieland brach, 100 Hektaren mehr als vor fünf Jahren. Dies geht aus einer Studie hervor, welche das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) am Montag veröffentlicht hat.

Unter Berücksichtigung des lokalen Markts und der Standortqualität der Gemeinde wurde ein Volumen von 27 Mrd. Fr. hochgerechnet, was gut dem 1,2-fachen der jährlichen Hochbauinvestitionen bei Neubauten in entspricht.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.