Navigation

Huber+Suhner 9 Mte: Umsatz steigt um mehr als ein Viertel; Ausblick positiv (AF)

Dieser Inhalt wurde am 11. November 2010 - 08:57 publiziert

(Ergänzt um Details zu den Sparten)
Herisau (awp) - Die Huber+Suhner AG ist weiter auf Erfolgskurs. Wachstum erzielte das in der elektrischen und optischen Verbindungstechnik tätige Unternehmen vor allem dank des Bahn- und Autobaus, der Solarindustrie und der Anbindung von privaten Haushalten ans Glasfasernetz.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten 2010 stieg um 27% auf 600,2 Mio CHF. Negativen Währungseffekten von rund 3% standen positive Kupfereffekte von etwa 4% gegenüber, womit der Umsatzanstieg bereinigt um diese Faktoren 26% betrug. Der Auftragseingang stieg um 37% auf 663,3 Mio CHF, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung hiess.
In allen drei Hauptmärkten bewegte sich das Unternehmen auf dem Wachstumspfad, allerdings mit unterschiedlichem Tempo. Die Entwicklung im Hauptmarkt Kommunikation war mit einem Umsatzwachstum von 3% (Auftragseingang +9%) weiterhin verhalten. Der Hauptmarkt Transport setzte mit einem Plus von 34% (Auftragseingang +37%) sein Wachstum fort und im Hauptmarkt Industrie gelang der Gruppe ein Umsatzsprung von 50% (Auftragseingang +70%).
Die wichtigsten Wachstumstreiber sind weiterhin die Marktsegmente Bahnen, Solar, Automotive und die Anbindung der privaten Haushalte an das Fiberoptiknetz (Fiber-To-The-Home).
Geographisch ist das Wachstum der Gruppe ebenfalls breit abgestützt: Europa/Middle East/Afrika (EMEA, ohne Schweiz) legte im Umsatz 14% zu (Auftragseingang +29%), die Amerikas 22% (Auftragseingang +38%) und Asien-Pazifik sogar 55% (Auftragseingang +48%). Der Umsatz im Heimmarkt Schweiz stieg um 21% (Auftragseingang +38%).
Alle Geschäftsbereiche trugen zum Wachstum der Gruppe bei. Der Umsatz im Bereich Hochfrequenz war mit 183,2 Mio CHF gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 4% höher; der Auftragseingang kletterte deutlich stärker um 16% auf 198,3 Mio CHF. Die grössten Fortschritte erzielte dieser Geschäftsbereich in der digitalen Messtechnik, der Medizinaltechnik und weiteren industriellen Hightech-Nischen.
Der Umsatz der Fiberoptik stieg um 13% auf 102,0 Mio CHF, während der Auftragseingang lediglich um 6% auf 102,1 Mio CHF zulegte. Die Gründe für das solide Wachstum lagen vor allem in den zunehmenden Verkäufen im Fiber-To-The-Home-Markt und Erfolgen in industriellen Anwendungen. Im Mobilfunkmarkt Fiber-To-The-Antenna blieb der Umsatz hinter dem Vorjahr zurück. Der Umsatz der Niederfrequenz legte um 54% auf 314,9 Mio CHF zu, der Auftragseingang um 67% auf 362,8 Mio CHF.
Die Guidance für das Geschäftsjahr wurde bestätigt, nachdem auch im dritten Quartal ein ungebrochen hohes Wachstum verzeichnet wurde. Der Umsatz sollte mindestens wieder das Niveau des Jahres 2008 (760 Mio CHF). Auf Stufe Betriebsergebnis wird ein neuer Höchstwert erwartet.
ps/cf

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.