Neue Seilbahn wird Zermatt mit Italien verbinden
Einer geplanten Seilbahn - der höchsten Alpenquerung – zwischen dem Klein Matterhorn und der Testa Grigia, steht nichts mehr im Weg.
- Español En teleférico de Zermatt a Italia, a partir del 2021
- 中文 从2021年起,高空索道带您往返于瑞士和意大利
- Français En téléphérique de Zermatt à Cervinia dès 2021
- Pусский Новая канатная дорога свяжет швейцарский Церматт с Италией
- English Cable car to be built between Switzerland and Italy
- Italiano Dal 2021 si potrà andare in funivia da Zermatt a Cervinia (Original)
Geplant ist eine "Dreiseil-Umlaufbahn": Sie wird Zermatt ganzjährig mit Breuil-Cervinia in Italien verbinden.
Dreiseil-Umlaufbahn
Mehrseillösungen sorgen laut Herstellern für eine erhöhte Windstabilität. Dadurch sollen sie sehr grosse Spannfelder von mehr 2500 Metern überwinden können. Dreiseil-Umlaufbahnen verfügen über ein Zugseil und zwei Tragseile.
End of insertionEs wird die höchste Alpenüberquerung und die dritte Seilbahn aufs Klein Matterhorn. 2021 soll die neue Bahn in Betrieb genommen werden.
Der Weg für die Bahn ist frei, nachdem die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz auf ihre Einsprache gegen das Projekt verzichtet. Sie hätten sich im Rahmen einvernehmlicher Gespräche geeinigt, teilten die Stiftung und die Zermatter Bergbahnen mit.
Die beiden Parteien hätten eine Übereinkunft unterzeichnet, welche «die Interessen beider Seiten angemessen berücksichtigten».
Die Zermatter Bergbahnen wollen dem Landschaftsschutz so entgegenkommen:
- durch Förderung des Qualitätstourismus
- durch respektvollen Umgang mit der Natur
- Die bereits bestehende Materialtransportbahn zwischen Cime Bianche Lagi (I) und dem Klein Matterhorn sowie der bestehende Grenzlift als aktueller Bestandteil des Sommerskigebietes wird zurückgebaut.
Weiter habe man sich betreffend Aussenbeleuchtung der Bergstation und farbliche Ausgestaltung der Talstation zu einer besseren landschaftlichen Integration geeinigt.
Die Stiftung Landschaftsschutz verzichtet im Gegenzug auf eine Beschwerde gegen die in Aussicht stehende Konzessionserteilung und die Plangenehmigung der Dreiseilumlaufbahn durch das Bundesamt für Verkehr.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!