Navigation

Mehr als 200'000 Schweizer leben in Frankreich

Die Schweizer Schauspielerin Marthe Keller gehört zu den bekanntesten Schweizer Persönlichkeiten in Frankreich. Reuters

Die grösste Schweizer Gemeinschaft im Ausland wird immer zahlreicher. Im Juni überschritt die Anzahl Schweizerinnen und Schweizer, die in Frankreich leben, die Marke von 200'000, teilt das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit.

Dieser Inhalt wurde am 13. Juli 2016 publiziert Minuten

Die Auslandschweizer-Gemeinschaft in Frankreich ist nicht nur die grösste, sondern auch die älteste, erinnert das EDA in seinem Communiqué. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts überschritt die Schweizer Diaspora im westlichen Nachbarland bereits die symbolische Marke von 100'000 Mitgliedern. Auffällig ist auch, mit welcher Geschwindigkeit sie wächst: Zwischen 1993 und 2002 zum Beispiel nahm Frankreich 24'600 neue Bürgerinnen und Bürger aus der Schweiz auf, vier Mal mehr als Deutschland.

Die Migration findet aber auch in umgekehrter Richtung statt: Laut Schätzungen haben sich rund 200'000 Franzosen in der Schweiz niedergelassen. Bemerkenswert ist in beiden Fällen auch die Anzahl Doppelbürgerinnen und –bürger. Unter den Schweizern in Frankreich machen sie fast 80% aus.

Ende 2015 lebten mehr als 760'000 Schweizerinnen und Schweizer im Ausland. Nach Frankreich nehmen die beiden anderen grossen Nachbarstaaten, Deutschland (87'000) und Italien (52'000), am meisten Schweizer Auswanderer auf.

Kai Reusser / swissinfo.ch

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer ziehen ins Ausland. Haben Sie auch solche Pläne? Oder haben Sie diesen Schritt bereits getan? Schreiben Sie uns doch bitte, weshalb Sie zu neuen Ufern aufbrechen wollen oder schon aufgebrochen sind.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?