Helvetia 2010: Gewinn steigt auf 341,5 Mio CHF - Dividende erhöht
St. Gallen (awp) - Die Helvetia Holding AG hat im Geschäftsjahr 2010 einen Gewinn von 341,5 (VJ angepasst 326,8) Mio CHF erzielt. Das Geschäftsvolumen steigerte die Gruppe auf 6'755,4 (6'711,0) Mio CHF. In Lokalwährungen sei das Volumen um 5,3% gewachsen, teilte der Versicherer am Donnerstag mit. Den Aktionären wird die Ausschüttung einer Dividende von 16,00 (14,50) CHF je Aktie vorgeschlagen, wobei 8,00 CHF davon aus den Kapitalanlagereserven in der Schweiz steuerbegünstigt geleistet werden.
Im Lebengeschäft erreichte Helvetia mit einem Prämienwachstum von 6,0% auf 3'896,1 (3'676,5) Mio CHF einen Vorsteuergewinn von 108,5 (102,0) Mio CHF. Im Nichtlebengeschäft sanken die Prämieneinnahmen um 1,6% auf 2'344,4 (2'383,4) Mio CHF. Dabei verschlechterte sich die Combined Ratio (netto) auf 94,1% nach guten 91,8% im Vorjahr. Das Nichtleben-Ergebnis reduzierte sich auf 177,4 (216,3) Mio CHF.
Das Eigenkapital der Versicherungsgesellschaft belief sich per Ende 2010 auf 3'157,6 (Ende 2009: 3'208,4) Mio CHF, die Eigenkapitalrendite liegt bei 10,7 (10,8)%. Die Solvenzrate blieb auf hohen 220% (VJ 219%) und mit den Kapitalanlagen erzielte die Helvetia einen Gewinn von 1'133,5 Mio nach 1'239,2 Mio CHF im Vorjahr. Die direkte Rendite habe 3,0 (3,2)% betragen.
Mit dem Gewinn hat die Helvetia die Markterwartungen übertroffen, die Combined Ratio und das Eigenkapital verfehlten die Vorgaben. Im Vorfeld wurden ein Gewinn von durchschnittlich (AWP-Konsens) 332 Mio CHF, eine Combined Ratio von 93,5% sowie ein Eigenkapital von 3'243 Mio CHF erwartet.
Helvetia habe 2010 in einem anspruchsvollen Umfeld Gewinn und Umsatz weiter gesteigert, wird CEO Stefan Loacker in der Mitteilung zitiert. "Wir haben erneut Marktanteile gewonnen, die Kosten gesenkt und unsere Bilanzstärke auf hohem Niveau halten können."
Nun bestehe die Ambition im dem Strategieprogramm Helvetia 2015+, das Geschäftsportfolio in den heutigen Tätigkeitsmärkten deutlich auszubauen. "Unser geradliniger Erfolgskurs birgt auch für die nächsten Jahre substanzielles Wertsteigerungspotenzial für die Kunden wie auch die Aktionäre", so Loacker weiter.
An den zum Halbjahr 2010 gemachten Finanzzielen 2013 hält Helvetia fest. Demnach will die Gruppe organisches Wachstum über Marktwachstum erzielen. Im Nichtleben-Geschäft wird eine Combined Ratio im Bereich von 94 bis 96% angestrebt und die Marge des Neugeschäfts in der Leben-Sparte soll zwischen 1,2 und 1,5% liegen. Weiter wird bis 2013 eine Eigenkapitalrendite im Umfang von 10 bis 12% angestrebt.
mk/ps