Hans Reinhart-Ring 2001 für Peter Schweiger
Die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur hat den Hans Reinhart-Ring dem Regisseur Peter Schweiger zugesprochen. Der Preis ist die höchste Auszeichnung, die im Schweizer Theaterleben vergeben wird.
Der 62-jährige Peter Schweiger, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, werde mit der Auszeichnung für seine konsequente Theaterarbeit geehrt, wie die Gesellschaft für Theaterkultur am Sonntagabend (31.12.) mitteilte. Schweiger habe in der freien und in der etablierten Theaterszene der Schweiz Massstäbe gesetzt.
Seit 35 Jahren in der Schweiz
Der 1939 in Wien geborene Peter Schweiger liess sich 1959 bis 1962 an der Schauspielschule Krauss zum Schauspieler und Regisseur ausbilden. Zusammen mit Gottfried Schlemmer gründete er 1961 die "Werkstatt" zur Erarbeitung experimentellen Theaters; in der Folge inszenierte er an verschiedenen Wiener Kellertheatern. Nach seiner Übersiedlung in die Schweiz 1965 war er vor allem als Schauspieler und Rezitator, an der 1971 gegründeten Gruppe "Snom & Zasch" als Regisseur tätig, ehe er die Leitung der Innerstadtbühne Aarau übernahm.
1983 bis 1989 leitete er das Theater am Neumarkt Zürich. Bei der Neustrukturierung des Stadttheaters St. Gallen übernahm er 1993 die Schauspieldirektion und baute das Sprechtheater-Ensemble der grössten Bühne der Ostschweiz neu auf.
Prestigereiche Auszeichnung
Der Hans Reinhart-Ring wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur seit 1957 jährlich vergeben. Er gilt als Anerkennung für hervorragende Verdienste um das Theater in der Schweiz. Der Ring ist kein Wanderpreis, sondern wird jedes Jahr neu hergestellt. Ausgezeichnet wurden unter anderen Schauspieler Mathias Gnädinger, Bühnenbildner Werner Hutterli, Schauspielerin Ruth Oswalt und der Schauspieler Gerd Imbsweiler und letztes Jahr Maskenschöpfer Werner Strub.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!