Unfall mit einem Tap-Tap, Carrefour-Feuilles, Port-au-Prince, 2002 Thomas Kern
Vor dem Marktgebäude in Carrefour-Feuilles, Port-au-Prince, 2008 Thomas Kern
Gefällter Mangobaum, Madame Paul, 1999 Thomas Kern
Erosion am Massif de la Salle, 2003 Thomas Kern
Soldaten der Uno-Mission in Bel-Air, Port-au-Prince, 2006 Thomas Kern
Tagelöhner, Léogane, 2003 Thomas Kern
Ein Sparbuch in der Kirche von Ville de Bonheur, Saut d’Eau, 2008 Thomas Kern
In der Kirche St. André, Léogane, 1997 Thomas Kern
Bettlerin, Port-au-Prince, 2008 Thomas Kern
Vor der Eisfabrik, Rue des Ramparts, Port-au-Prince, 1997 Thomas Kern
Wohnung und Bestattungsinstitut, Quartier Shada, Cap Haïtien, 2008 Thomas Kern
Opferhandlung, Plaine du Nord, 2008 Thomas Kern
Libèté, Bel-Air, Port-au-Prince, 2006 Thomas Kern
Am Eingang zum Bassin St. Jacques, Plaine du Nord, 2008 Thomas Kern
Arbeiter auf einem Maisfeld, Meyer (Jacmel), 2003 Thomas Kern
Alter Markt von Cité Soleil, Port-au-Prince, 2008 Thomas Kern
In der Bäckerei, Léogane, 2001 Thomas Kern
Kinder im Zentrum von Terre des Hommes, Les Cayes, 2001 Thomas Kern
Warten auf den Trauerzug, Port-au-Prince, 1998 Thomas Kern
Machabé im General Hospital, Port-au-Prince, 2003 Thomas Kern
Vodou-Wanderpriester, Ville de Bonheur, 2008 Thomas Kern
Vor dem grossen Erdbeben: Einblicke in den Alltag eines der ärmsten Länder.
Dieser Inhalt wurde am 15. Januar 2010 - 16:54 publiziert
Thomas Kern wurde 1965 in der Schweiz geboren. Er wurde in Zürich zum Fotografen ausgebildet und begann 1989 als Fotojournalist zu arbeiten. 1990 Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Thomas Kern hat zweimal einen World Press Award gewonnen und wurde in der Schweiz mit mehreren nationalen Stipendien ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.
Eine Bilderserie über die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Länder der Welt. Sie erzählt von den grossen Anstrengungen für einen kleinen Erfolg und vom Ausweg in die spirituelle Welt des Vodou. - Thomas Kern, Bildredaktor bei swissinfo.ch, hat den täglichen Kampf ums Überleben dokumentiert, diskret und nah bei den Menschen.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Diskutieren Sie mit!