Navigation

Gutes Bierjahr dank Euro 08 und mildem Winter

In der Schweiz ist im abgelaufenen Braujahr wieder mehr Bier getrunken worden. Die Bierverkäufe nahmen um 3,5 Prozent zu.

Dieser Inhalt wurde am 18. November 2008 - 14:02 publiziert

Im Braujahr von Anfang Oktober 2007 bis Ende September 2008 wurden insgesamt 4'490'496 Hektoliter Bier verkauft. Dies teilte der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) mit. Das sind 152'960 hl mehr als ein Jahr zuvor.

Zum höheren Konsum beigetragen haben im Juni 2008 auch die vielen Fans aus dem In- und Ausland an der Fussball-Europameisterschaft.

Dass Feldschlösschen für den Euro-08-Hauptsponsor Carlsberg mehrheitlich das Bier für die Schweiz und auch Österreich braute, wirkte sich ebenfalls positiv auf den Export aus.

Zudem habe ein mildes Winterhalbjahr das vergangene Braujahr geprägt. Zu schaffen machten den Bierbrauern aber nach wie vor die enorm gestiegenen Beschaffungspreise für Malz, Hopfen, Verpackungen und Energie.

Der Marktanteil der im Inland produzierten Biere betrug knapp 80%, womit der Importanteil auf über 19% stieg. Die Bierexporte zogen gleichzeitig um erfreuliche 24% auf fast 70'000 Hektoliter an und machten damit 2% der inländischen Produktion aus.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.