Navigation

Grosse Solidaritätswelle für Widmer-Schlumpf

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf kann in der Auseinandersetzung mit ihrer Partei auf breite Solidarität im Volk zählen. Rund 12'000 Personen demonstrierten in Bern gegen die politische Kultur der SVP.

Dieser Inhalt wurde am 11. April 2008 - 16:53 publiziert

Jubel brandete der Justizministerin entgegen, als sie sich an die Menschen auf dem Bundesplatz wandte. Dem Aufruf des Frauendachverbands "alliance F" waren trotz Regen schätzungsweise 12'000 Personen gefolgt.

Widmer-Schlumpf wertete dies als Zeichen für die tiefe Sorge über den Umgang mit den demokratischen Einrichtungen und über die politische Kultur.

Gerührt und überwältigt bedankte sie sich für die Unterstützung. Sie könne diese in den "nicht leichten Tagen" gut gebrauchen.

Frühere Politikerinnen wie Judith Stamm, Rosmarie Zapfl und Cecile Bühlmann gaben ihrer Wut über die Ausgrenzungspolitik der Schweizerischen Volkspartei (SVP) Ausdruck.

Diese zeigte sich unbeeindruckt und erklärte, das Verfahren zum Parteiausschluss von Widmer-Schlumpf werde fortgesetzt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.