Grösstes Blasmusikfest der Welt
In Luzern ist während der letzten beiden Wochenenden das 32. Eidgenössische Musikfest über die Bühne gegangen.
Am sechstägigen Anlass im unteren Seebecken traten über 500 Musikformationen mit mehr als 23'000 Amateuren und Musikern auf.
In Luzern war am Freitag die zweite Wochenend-Runde des Eidgenössischen Musikfestes 2006 (EMF) eröffnet worden. Seither haben noch einmal während drei Tagen Musikformationen aus der ganzen Schweiz ihr Können gemessen.
Das Fest ging am Sonntagabend zu Ende. Das vergangene, erste Wochenende (16. bis 18. Juni) übertraf mit rund 150'000 Besuchern die Erwartungen des Organisationskomitees bei weitem. Bis Samstag, den 24. Juni, wurde bereits die für das gesamte Wochenende anvisierte Besucherzahl von 200'000 erreicht.
Mit rund 250'000 Besuchern an zwei Wochenenden wurde es dann bis Sonntag abend zu einem vollen Erfolg.
Das Eidgenössische Musikfest gilt als grösstes Blasmusikfest der Welt. Am sechstägigen Anlass treten 530 Musikformationen mit ingesamt 23'000 Musikanten und Musikantinnen auf.
Rund 100 Jury-Mitglieder waren im Einsatz, und der Hotellerie in Luzern und Umgebung brachte das Fest schätzungsweise über 11'000 Übernachtungen.
Erste Runde übertraf alle Erwartungen
Auch die Jury zeigte sich vom musikalischen Niveau der 255 Musikkorps beeindruckt.
Pro Formation waren jeweils drei Aufritte zu absolvieren: ein Aufgabestück, ein Selbstwahlstück und Marschmusik. Die Wettbewerbe der Musikformationen fanden in einem Dutzend Lokalen in Luzern, Kriens, Horw sowie im nidwaldischen Hergiswil statt.
Die Marschmusik wurde unter freiem Himmel auf der dafür jeweils gesperrten Haldenstrasse in Luzern gespielt.
Von Jazz bis Schunkel
Neben dem Wettbewerb bot das EMF auf einer Festmeile am Luzerner Seebecken abwechslungsreiche Unterhaltung mit Jazz, Blues, Rock, aber auch mit Schunkelmusik und Tanz.
Am Freitag- und am Samstagabend wurde nochmals das Wasserspiel "The Sounds and Lights of Lucerne" aufgeführt. Dazu musste die Seebrücke gesperrt werden. Am Freitagabend hatten sich auch die Schweizer Fussballfans bemerkbar gemacht und das Festangebot und die gesperrte Seebrücke genutzt.
Die EMF-Organisatoren sprachen am vergangenen Wochenende auch vom "saubersten Fest aller Zeiten".
Offenbar hatten sich die Festbesucher so gesittet verhalten, dass die Stadt Luzern einen Teil ihrer Reinigungsequipen nach Hause schicken musste, weil sie zu wenig Arbeit hatten.
swissinfo und Agenturen
In Kürze
Der Schweizer Blasmusikverband (SBV) organisiert alle 5 Jahre ein Eidgenössisches Musikfest (EMF).
Dieser nationale Anlass soll die Blasmusik in Formationen in all seinen Varianten fördern.
Das letzte, 31. Musikfest fand 2001 in Freiburg statt.
Fakten
An den Wochenenden vom 16. – 18. und 23. – 25. Juni fand in Luzern das 32. Eidgenössische Musikfest statt.
Diese findet alle 5 Jahre statt, zum letzten Mal in Freiburg.
In Luzern nahmen rund 550 Musikvereine und 23'000 Musiker und Amateure teil.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!