Greenpeace-Aktivisten besetzen Sondermüll-Deponie Bonfol
Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace haben am Samstagmorgen (13.05.) das Gelände der Sondermülldeponie Bonfol im Jura weiträumig abgesperrt und besetzt. Sie protestieren damit nach eigenen Angaben gegen das Verhalten der Basler Chemieindustrie.
Der Zugang zur Deponie werde mit Fahrzeugen blockiert.Rund 100 Aktivisten hätten das Gelände der Deponie und die Gebäude der Firma CISA besetzt, heisst es in einer Pressemeldung der Umweltorganisation. Greenpeace fordert eine Sanierung der Deponie, die der Basler Chemie zur Lagerung von Sondermüll diente.
Die Basler Chemische Industrie (BCI) teilt später mit, sie entsende eine Delegation zu der Deponie. Mit Verständnis und Dialog sei das komplexe Problem der Deponie-Sanierung lösbar. Die BCI übernehme ihre Verantwortung und strebe eine nachhaltige Lösung an. Insbesondere die Totalsanierung der Sondermülldeponie Bonfol werde "ernsthaft geprüft".
Zu Beginn der kommenden Woche seien Gespräche mit dem Kanton Jura geplant. Aktuell überwache die BCI die Lage in Bonfol dauernd.
In einer Mitteilung unter dem Titel "Novartis geht an die US-Börse - Greenpeace geht nach Bonfol" prangerte die Umweltorganisation vor allem die Untätigkeit des grössten Basler Chemie- und Pharmakonzerns an. In der 1976 geschlossenen Sondermülldeponie befinden sich rund 114'000 Tonnen Sondermüll der Basler Chemieindustrie.
Die Sanierungskosten belaufen sich nach Schätzungen der Bundesbehörden auf über 200 Millionen Franken. Die Umweltminister der Schweiz und Frankreichs, Moritz Leuenberger und Dominique Voynet, hatten am vergangenen 17. April nach einem Treffen in Bern erklärt, sie seien sich über die Schliessung der Deponie Bonfol einig.
Greenpeace erklärte demgegenüber, die Basler Chemie habe die einzige realistische Gelegenheit zur Sanierung absichtlich versäumt, nachdem die Anlagen der heute in Bonfol tätigen Keramikfirma CISA vor wenigen Tagen an Dritte versteigert worden seien. Damit fehle es an der Infrastruktur für den Abtransport des Giftmülls.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!