Goldgrube für die Wissenschaft
Bei Bauarbeiten für den Uetliberg-Tunnel der Autobahn A4 im Kanton Zürich sind bis zu 13'700 Jahre alte Baumstümpfe ausgegraben worden. Die rund 100 Föhren aus der Endphase der Eiszeit geben Aufschluss über die damaligen Klimaverhältnisse.
Wie die Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf (ZH) am Dienstag (29.05.) mitteilte, sind die Jahrringe der Bäume die genausten geologischen Uhren. Sie zeichnen Jahr für Jahr die Klima-Entwicklungen auf.
Bislang konnten deutsche Wissenschaftler eine Jahrring-Chronologie zurück bis ins Jahr 9900 vor Christus erstellen. Funde aus Deutschland, der Schweiz und Norditalien ermöglichten die Auswertung des Klimas zwischen 11400 und 12400 vor Christus.
Mit den neusten Funden am Uetliberg in der Nähe von Zürich könne nun auch die bestehende Chronologie-Lücke von 9900 bis 11400 vor Christus geschlossen werden. In dieser Zeit, dem Spätglazial, veränderte sich das Klima sehr stark, schreibt die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft weiter.
Die damalige Eiszeit wechselte zur heutigen Warmzeit. Die Forscher gehen davon aus, dass die Erwärmung nicht gleichmässig verlief. So seien die Temperaturen in
einem Zeitraum von 20 Jahren um zwei bis sechs Grad gesunken, um dann genauso rasch wieder anzusteigen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!