Navigation

GOLD/US-Herabstufung sorgt für rasante Rekordjagd (AF)

Dieser Inhalt wurde am 08. August 2011 - 11:35 publiziert

LONDON (awp international) - Der Goldpreis hat nach der Abstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die US-Ratingagentur Standard and Poor's (S&P) zu einer rasanten Rekordjagd angesetzt. Die Sorge vor einer Eskalation der Schuldenkrise trieb den Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) am Montag erstmals über die Marke von 1.700 US-Dollar auf ein neues Rekordhoch bei 1.715,01 Dollar. Als Reaktion auf den aktuellen Höhenflug erhöhten Banken am Morgen die Prognosen für den Goldpreis.
Die Schuldenkrise und die Sorge vor einem Abflauen der Weltwirtschaft liessen den Goldpreis seit Beginn des Jahres um etwa 20 Prozent ansteigen. "Der Goldpreis bleibt Gipfelstürmer", hiess es in einem Kommentar der DekaBank. Der Preistreiber sei "leicht zu finden: die Schuldenkrise diesseits und jenseits des Atlantiks". Die Abstufung der Kreditwürdigkeit der USA und die jüngste Zuspitzung der Schuldenkrise in Italien verstärke die Suche der Investoren nach vermeintlich "sicheren Häfen".
In einer ersten Reaktion auf den aktuellen Höhenflug erhöhte die US-Grossbank Goldman Sachs ihre Prognose für den Goldpreis. In den kommenden zwölf Monaten erwarten die Experten laut einer am Morgen veröffentlichten Studie einen Anstieg auf 1.860 Dollar die Feinunze. Goldman Sachs erhöhte damit den vorangegangenen Ausblick um 7,5 Prozent. Experten vom indischen Rohstoffhandelshaus Kotak erwarten laut einer am Morgen veröffentlichten Stellungnahme bis zum Jahresende einen Anstieg des Goldpreises auf 1.800 Dollar.
Auch die Experten der DekaBank erwarten in den kommenden Monaten einen weiter steigende Goldpreis. Derzeit sei "weder für Europa noch für die USA eine nachhaltige und tragfähige Lösung für die Schuldenproblematik in nächster Zeit absehbar", hiess es. "Die Unsicherheit wird noch lange anhalten." Die DekaBank änderte daher ebenfalls die Prognose für den Goldpreis. Für das laufende Jahr erwarten die Expertin Dora Borbely einen Durchschnittspreis von 1.540 Dollar und 2012 von 1.660 Dollar.
Neben dem Goldpreis ist auch der Preis für Silber am Morgen stark gestiegen. Der Preis für die Feinunze Silber kletterte um 1,43 Dollar die Unze auf 39,71 Dollar. Preistreiber sei auch beim Silber die Suche der Anleger nach vermeintlich sicheren Häfen, hiess es bei der DekaBank./jkr/jsl/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.