Gold Nummer 6 und 7 für die Schweiz an den Paralympics
Die Schweizer Bilanz an den Paralympics in Sydney am Donnerstag: zweimal Gold, zweimal Bronze. Lukas Christen liess seinem Sieg im Weitsprung nun einen weiteren über 200 m folgen. In der 100-m-Entscheidung der Tetraplegikerinnen siegte Ursina Greuter.
"Vor dem Rennen war ich sehr nervös, habe dann aber meine ganze Energie sammeln und freisetzen können», resümierte Greuter nach ihrem Erfolg vom Donnerstag (26.10.). Teamkollegin Pia Schmid wurde Fünfte.
Lukas Christen rang in einem packenden Zweikampf der Oberschenkelamputierten seinen grossen Widersacher Earle Connor (Ka) auf der zweiten Rennhälfte nieder. Wegen Problemen mit der Zeitmessung blieb den gelaufenen 26,85 die Anerkennung als Weltrekord versagt.
Forni und Rast
Die lang ersehnte Medaille in Sydney gewann Giuseppe Forni. In der T51-Tetra-Klasse fuhr er über 1500 m taktisch sehr klug und sicherte sich praktisch auf der Ziellinie Bronze.
Als grosse Überraschung darf der dritte Platz von Alice Rast im Tischtennis gewertet werden. Die Zürcherin, die in den Gruppenspielen nicht sonderlich überzeugt hatte, setzte sich in einem hochspannenden Spiel um Platz drei knapp durch.
Keinen Podestplatz erreichten die Radfahrer. Der oberschenkelamputierte Verfolgungs-Gewinner Beat Schwarzenbach konnte im Sprint des Hauptfeldes nichts ausrichten. Das Schweizer Rugby-Team verlor zwar auch das zweite Turnierspiel mit 35:44 gegen Schweden, hinterliess aber neuerlich einen guten Eindruck.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!