Navigation

Gold für Manuela Pesko an der Snowboard-WM Arosa

Manuela Pesko gewinnt die zweite Goldmedaille für die Schweiz. Keystone

Manuela Pesko sorgte zum Abschluss der Snowboard-Weltmeisterschaft in Arosa in der Halfpipe-Disziplin für ein Highlight.

Dieser Inhalt wurde am 20. Januar 2007 publiziert

Die Goldmedaille der 28-jährigen Bündnerin ist das Pünktchen auf dem i einer sehr erfolgreichen Woche für die Schweizer Snowboarder.

Manuela Pesko, Nachfolgerin der zurückgetretenen Französin Doriane Vidal, gewann als erste Schweizerin seit Anita Schwaller 1997 in San Candido den Titel in der Halfpipe.

Sie spielte ihre Überlegenheit in der butterweichen Pipe souverän aus. Zwar kamen die Japanerin Soko Yamaoka im ersten sowie die Polin Paulina Ligocka im zweiten Durchgang Pesko gefährlich nahe.

Pesko, die in der Lenzerheide wohnt, ist Snowboard-Profi. 2005 war sie in Whistler WM-Zweite geworden, 2006 Olympia-Siebte in Turin.

2003 und 2006 wurde sie auch Halfpipe-Weltcup-Siegerin. Sie hält 15 Weltcup-Podestplätze, davon 6 Siege.

Pesko: Für Frauenverhältnisse gute Höhe

Die Marke der zweifachen Weltcup-Siegerin hielt in Arosa letztlich sämtlichen Angriffen der japanischen und polnischen Konkurrenz stand.

Pesko überzeugte die Jury mit solid gestandenen Sprüngen sowie einer für Frauenverhältnisse guten Höhe.

Bei den Männern siegte am Samstag in der Halfpipe-Disziplin wie schon am Freitag im Big-Air-Wettbewerb der Franzose Mathieu Crepel. Er schaffte damit wie schon der Finne Antti Autti vor zwei Jahren in Whistler das Freestyle-Double.

Männer: Schweizer schieden aus

Die vier gestarteten Schweizer Sergio Berger (16.), Markus Keller (17.), Christian Haller (19.) und Rolf Feldmann (29.) schieden in der Qualifikation aus.

Mit Peskos WM-Titel, der zweiten Schweizer Goldmedaille nach jener von Simon Schoch im Parallelslalom, endeten die siebten FIS- Titelkämpfe für die ausrichtende Nation, also für die Schweiz, mit einem Grosserfolg.

Das erklärte Ziel von vier Podestplätzen übertraf die überragende WM-Delegation locker. Gleich sieben Mal durfte sich ein Swiss-Ski-Athlet über einen Medaillengewinn freuen.

swissinfo und Agenturen

In Kürze

Die Snowboard-WM fand vom 13. bis 20. Januar in Arosa statt.

Rund 800 Athleten und Trainer aus 47 Nationen nahmen an der WM im Bündner Dorf teil.

35 Fernsehstationen übertrugen die Bilder der WM von Arosa (acht davon live) in die ganze Welt.

Das Budget der Veranstaltung wird auf rund 5 Mio. Franken geschätzt.

End of insertion

SCHWEIZER MEDAILLEN IN AROSA

Manuela Pesko: Gold in Halfpipe

Simon Schoch: Gold im Parallel-Slalom

Philipp Schoch: Silber im Parallel-Slalom

Heinz Inniger: Bronze im Parallel-Riesenslalom

Philipp Schoch: Silber im Paralll-Riesenslalom

Fränzi Kohli: Bronze im Parallel-Riesenslalom

Sandra Frei: Silber im Boardercross

End of insertion

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.