Navigation

Gewaltakte gegen Politiker sind selten in der Schweiz

Die Bluttat im Zuger Kantonsrat ist einzigartig in der Geschichte des schweizerischen Bundesstaates. Gewaltakte gegen Politiker sind höchst selten. Einige geschahen während der Auseinandersetzung zwischen Radikalen und Konservativen im 19. Jahrhundert.

Dieser Inhalt wurde am 27. September 2001 - 16:14 publiziert

So wurde 11. September 1890 bei einem bewaffneten Putsch der Radikalen in Bellinzona gegen die konservative Tessiner Regierung Staatsrat Luigi Rossi erschossen.

Am 20. Februar 1855 wurde der Liberale Tessiner Politiker Francesco Degiorgio bei einer Schlägerei in einem von Konservativen besuchten Kaffeehaus in Locarno erstochen.

Am 22. April 1853 stürmten katholisch-konservative Bauern unter Führung von Nicolas Carrard das Regierungs-Gebäude in Freiburg, um die radikale Regierung zu stürzen. Carrard und 13 andere Putschisten verloren ihr Leben.

Im Vorfeld des Sonderbundskrieges 1847 war ein politischer Mord verübt worden: Am 20. Juli 1845 wurde der Luzerner konservative Politiker Joseph Leu von Ebersol in Hochdorf von einem ehemaligen Freischärler im Schlaf ermordet. Der Täter wurde 1846 hingerichtet.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.