Navigation

Gesuche für neue AKW

Die Energieunternehmen Axpo und BKW haben am Donnerstag beim Bundesamt für Energie die Rahmenbewilligungsgesuche für den Ersatz der Atomkraftwerke Beznau I und II sowie Mühleberg eingereicht.

Dieser Inhalt wurde am 04. Dezember 2008 publiziert Minuten

Die beiden Ersatz-Atomkraftwerke (AKW) sollen laut Axpo und BKW an den Standorten der bestehenden Anlagen Beznau im Kanton Aargau und Mühleberg im Kanton Bern gebaut und nach 2020 in Betrieb genommen werden.

Im letzten Juni hatte bereits die Atel Holding beim Bundesamt für Energie (BFE) ein Gesuch für ein neues Atomkraftwerk im solothurnischen Niederamt in der Nähe des bestehenden AKW Gösgen eingereicht.

Zusammen mit den Eingaben der Axpo und der BKW prüft das BFE nun drei Projekte.

Für geplante Atomkraftwerke sieht das Kernenergie-Gesetz ein Bewilligungsverfahren in drei Stufen vor: Rahmen-, Bau- und Betriebsbewilligung.

Jede Stufe verlangt ein eigenes Gesuch und dauert mindestens vier Jahre. 2012 sollte die Debatte im National- und Ständerat stattfinden. Falls ein Referendum zustande kommt, befindet das Volk 2013 oder 2014 an der Urne über die neuen AKW.

Sagt das Volk Ja, kann ein Baubewilligungsgesuch eingereicht werden.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?