Navigation

Wieder ein Bär im Münstertal

Der Braunbär ist offenbar wieder zurück in Graubünden. Ein Kantonspolizist hat am Donnerstagmorgen im Münstertal einen unbekannten Bären auf eine Entfernung von 170 Metern beobachtet.

Dieser Inhalt wurde am 17. Juni 2010 publiziert

Die Beobachtung sei glaubwürdig und passe zu verschiedenen Meldungen aus dem italienischen Südtirol, wonach sich in den letzten Tagen ein Bär von Süden her der Schweizer Grenze genähert habe, teilte das Bündner Amt für Jagd und Fischerei mit.

Die Identität des Bären steht noch nicht fest. Bis jetzt konnten die Wildhüter keine konkreten Spuren oder indirekte Nachweise sichern.

Im Münstertal wurden in den letzten Jahren Vorsorgemassnahmen getroffen, um allfällige Konflikte mit einwandernden Bären zu minimieren. Die Landwirte und Bienenzüchter wurden kurzfristig über die neue Beobachtung informiert.

Im Kanton Graubünden ist seit zwei Jahren kein Braunbär mehr aufgetaucht. Der letzte Bär hatte seine Einwanderung nicht überlebt. Braunbär "JJ3" war Mitte April 2008 am Glasspass in der Region Thusis von Wildhütern erschossen worden. Er hatte sich zu oft in bewohntem Gebiet herumgetrieben und hätte für Menschen zur Gefahr werden können.

Der ebenfalls 2008 im Raum Engadin und Münstertal lebende Bär "MJ4" verhielt sich die ganze Zeit über unauffällig. Ende April wanderte er zurück in Richtung der norditalienischen Region Trentino, von wo er in die Schweiz eingewandert war. Seither sind in Graubünden keine Bären mehr gesichtet worden.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.