Navigation

Jeder vierte Schweizer raucht – und anderswo?

Probleme, die auf eine Sucht zurück gehen, stagnieren in der Schweiz auf hohem Niveau: Ein Fünftel der Bevölkerung trinkt zu oft oder zu viel, ein Viertel raucht, wie das "Schweizer Suchtpanorama 2017Externer Link" von Sucht SchweizExterner Link zeigt. Die unabhängige Stiftung kritisiert, dass sich Politik und Wirtschaft nicht darum kümmern.

Dieser Inhalt wurde am 20. Februar 2017 publiziert

Mehr als die Hälfte der Raucher und Raucherinnen möchten aufhören. "Die Politik akzeptiert die Situation, um die Interessen von einzelnen Akteuren zu verteidigen", erklärt Markus Meury, Mediensprecher von Sucht Schweiz, gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Dabei verweist Meury auf das Beispiel der Tabak-Lobby, der es kürzlich gelang, Pläne des Schweizer Parlaments für ein Werbeverbot vorerst zu verhindern.

Auch einem Nachtverbot für den Verkauf von Alkohol erteilte das Parlament 2016 eine Abfuhr. 250'000 Personen kämpfen mit Alkoholproblemen, rund 1600 Menschen sterben jährlich in der Schweiz aufgrund von Alkoholmissbrauch.

Weiter kritisiert Sucht Schweiz, dass der Cannabiskonsum nicht von allen Kantonen der Schweiz gleich gehandhabt wird – trotz eines national geltenden Ordnungsbussenverfahrens aus dem Jahr 2013. Bei der Auslegung der Gesetzestexte bestünden aufgrund der Handlungsspielräume viele Unsicherheiten. Das Gesetz sieht vor, Cannabiskonsum und –besitz bis zu zehn Gramm durch Erwachsene mit 100 Franken zu bestrafen.

Schweizer Laster im internationalen Vergleich

In diesen Grafiken steht das Land zuoberst, das den geringsten Konsum (in Prozenten) aufweist. Zuunterst auf der Liste steht das Land mit dem grössten Konsum. (Quelle: OECD)

swissinfo.ch

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.