Navigation

Das sind die meistgesuchten Schweizer auf Google

Luca Crivelli / Ti-Press / Keystone

Was Schweizerinnen und Schweizer beschäftigt, geht aus dem Jahresrückblick von Google hervor. Die drei Podestplätze gehen an die Schweizer Fussballnationalmannschaft.

Dieser Inhalt wurde am 17. Dezember 2018 publiziert
Alexandra Wey / Keystone

Er polarisierte an der Fussball-WM: Platz 1 für Stürmerstar Xherdan Shaqiri.



Ennio Leanza / Keystone

Auch der Nati-Trainer stiess auf grosses Interesse: Platz 2 für Vladimir Petkovic.



Laurent Gillieron / Keystone

Traumpaar des Sports: Platz 3 für den Kämpfer der Nationalmannschaft Valon Behrami...



Gian Ehrenzeller / Keystone

... und Platz 4 für seine grosse Liebe, die Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami.



Jo Montana / Dukas

Platz 5 für ein TV-Sternchen: Bacholorette Adela Smajic. Sie ist die Tochter von Ex-FC-Basel Profi Admir Smajic.



Salvatore di Nolfi / Keystone

Der umstrittene Genfer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan landet auf dem Rang 6. 

Danach folgen auf den Positionen sieben bis zehn erneut vier Fussballer: Yann Sommer, Granit Xhaka, Breel Embolo und Ivan Rakitic. 

Die Google-Rubrik "Skandale und Aufreger" führt Herzogin Meghan Markle vor dem Stichwort "Bitcoin" an. 

Google erstellt die Listen basierend auf den Begriffen, die in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr im Suchtrend lagen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.