Gerechtere Demokratien heisst robustere Demokratien
Polarisierung, Spaltung, Misstrauen, Ungleichheit: Wie können die Menschen in den Demokratien der negativen Dynamik der Coronakrise entgegentreten? Energisch und immer mit dem Ziel, die Demokratien inklusiver, gerechter und damit robuster zu machen. An Vorschlägen mangelt es internationalen und Schweizer Expert:innen nicht.
Dieser Inhalt wurde am 23. November 2021 publiziert
- Español Democracias más justas son democracias más resistentes
- 中文 公正的民主才是牢固的民主
- Français Démocraties plus justes et robustes
- عربي الديمقراطيات الأكثر عدلاً وإدماجا هي الأكثر قوة
- English A just democracy is a robust democracy
- Pусский Чем справедливее демократия, тем она прочнее
- 日本語 民主主義をもっと公正に、もっと強固にするには
- Italiano Democrazie più giuste sono democrazie più solide
Am Internationalen Forum Zofingen haben wir internationale und Schweizer Demokratie-Spezialist:innen zu ihren Vorschlägen befragt: Matt Qvortrup, Universität Coventry/GB, Estefania Cuero, Diversitäts-Beraterin/Schweiz, Yascha Mounk, Harvard Universität/USA, Sanija Ameti, Operation Libero/Schweiz und Zoltán Tibor Pállinger, Schweizer Rektor der Andrassy Universität Budapest/Ungarn.
Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.