Navigation

Genf: Auslandschweizer stimmen per Internet ab

Die im Ausland lebenden Genferinnen und Genfer werden am 27. September erstmals per Internet abstimmen können. Der Urnengang dient auch als Prüfstein für den Kanton Basel-Stadt.

Dieser Inhalt wurde am 25. Juli 2009 publiziert Minuten

Basel will seine Bürgerinnen und Bürger im Ausland erstmals am 29. November elektronisch abstimmen lassen.

Doch nicht alle im Ausland lebenden Genferinnen und Genfer können vom E-Voting profitieren. Vorbehalten bleibt dies den Auslandschweizern, die in Unterzeichnerstaaten einer internationalen Konvention zur Anwendung der Kryptographie leben. Das tritt jedoch auf 90% der Genfer im Ausland zu.

Am 27. September könnten somit 15'500 im Ausland lebende Genfer per Mausklick abstimmen. Genf geht damit weiter als der Kanton Neuenburg, wo Auslandschweizer bereits per Internet abstimmen können. Dort ist das e-Voting aber nur nach individueller Vereinbarung möglich.

In Basel-Stadt soll das Genfer Modell am 29. November zur Anwendung kommen, sofern der Bund dazu grünes Licht gibt. Dazu stellt der Kanton Genf den Baslern sein e-Voting-System zur Verfügung.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?