Navigation

General Motors geht Elektrobündnis mit Chinesen ein

Dieser Inhalt wurde am 20. September 2011 - 16:38 publiziert

SCHANGHAI (awp international) - Die Autobauer schmieden eine Allianz nach der anderen im Hoffnungsmarkt der Elektroautos. Am Dienstag hat sich der Opel-Mutterkonzern General Motors mit dem chinesischen Autobauer SAIC zusammengetan. Die beiden Firmenlenker Dan Akerson und Hu Maoyuan unterzeichneten in Schanghai ein Abkommen über die Entwicklung einer Elektroauto-Plattform für den boomenden Markt der Volksrepublik und ausdrücklich auch darüber hinaus.
GM und SAIC arbeiten schon seit Jahren erfolgreich bei herkömmlichen Autos zusammen, vor allem unter der Marke Wuling. Mittlerweile verkaufen die Amerikaner im asiatisch-pazifischen Raum mehr Wagen als im heimischen Markt. Ihr erstes serienreifes Elektroauto, den Chevrolet Volt, auch bekannt als Opel Ampera, entwickelte GM aber alleine. Der Wagen besitzt zusätzlich einen Verbrennungsmotor, um die Batterien wenn nötig aufzuladen.
Wie das Elektroauto aus amerikanisch-chinesischer Koproduktion einmal aussehen soll, liessen die Partner vorerst offen. Unter den Herstellern ist ein Wettlauf um das beste Konzept ausgebrochen. Das hat zu ungewöhnlichen Bündnissen geführt: So arbeiten unter anderem Renault /Nissan und Daimler zusammen, und auch die branchenfremden Industriegiganten Siemens und General Electric sind in das Geschäft eingestiegen./das/DP/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.