Navigation

GAM: Verwaltete Vermögen steigen per Ende Oktober auf 113 Mrd CHF (AF)

Dieser Inhalt wurde am 17. November 2009 - 08:10 publiziert

(Meldung ergänzt um Angaben zu den Divisionen, dem Mitarbeiterbeteiligungsplan und Ernennungen im Management)
Zürich (awp) - Der aus der Abspaltung von Julius Bär hervorgegangene Assetmanager GAM Holding sieht sich auf Kurs. Per Ende Oktober 2009 hätten sich die verwalteten Vermögen (AuM) im Rahmen der Erwartungen auf 113 Mrd CHF erhöht, von 105 Mrd CHF zur Jahresmitte. Daraus ausgeklammert sind die Vermögen der im vergangenen Monat an die Börse gebrachten Artio Global Investors, teilte GAM am Dienstag mit.
Von den verwalteten Vermögen entfielen 71 Mrd CHF auf die Geschäftseinheit Swiss & Global. Darin enthalten sind 10 Mrd CHF, die zwar von Swiss & Global gemanagt, aber von GAM vertrieben werden. Die Geschäftseinheit GAM seigerte die AuM auf 52 Mrd CHF, nach 49 Mrd CHF per Ende Juni.
Swiss & Global habe in Sachen Neugeldern einen "soliden" Zustrom gesehen, sowohl im traditionellen als auch im Private Label-Geschäft. Die Division GAM habe seit Ende Juni einen kleinen Neugeldzufluss festgestellt, der sich in erster Linie auf das Fixed Income konzentrierte. Alternative Produkte hätten unverändert "moderate" Abflüsse verzeichnet.
Bei institutionellen Kunden habe das alternative Segment Geldzuflüsse verzeichnet und weist den Angaben zufolge eine "ermutigende" Pipeline für die Zukunft auf. Das neu sich entwickelnde Angebot der UCITS III-Fonds stosse auf immer mehr Interesse der europäischen Vermögensberater.
Das erfolgreiche IPO von Artio an der New York Stock Exchange resultierte für GAM in einem Gewinn von rund 850 Mio CHF. Darin eingerechnet ist ein Nettoerlös von 621 Mio USD. Ferner habe sich der Wert der bei GAM verbliebenen 27,9%-Beteiligung weiter erhöht. GAM sieht sich in der Folge mit Nettosachanlagen von mehr als 1 Mrd CHF gut finanziert und sieht daher keine Refinanzierung der Anleihe über 150 Mio CHF vor, die im März nächsten Jahres ausläuft.
Aus Anlass der Separierung von Julius Bär und im Sinne eines langfristigen Anreizes hat GAM ein dreijähriges Optionsprogramm für sämtliche Mitarbeiter genehmigt. Die Optionen wurden am 28. Oktober 2009 gewährt und haben einen Ausübungspreis von 12,28 CHF. Insgesamt wurden Optionen für 30,27 Mio Aktien ausgegeben, die nur am Ende der Laufzeit bezogen werden können. Um die Gewinnverwässerung für die Aktionäre unter 5% zu halten, soll die Bereitstellung des Kapitals im Wesentlichen durch Kauf und Bereitstellung eigener Aktien der GAM Holding erfolgen.
Ferner hat GAM Marc-Alan Groeflin per 1. Dezember 2009 zum Leiter des Internen Audits verpflichtet. Groeflin war zuvor Partner bei Ernst & Young. Bereits per Anfang November stiess Christina Lusti als neue Company Secretary zur Organisation. Sie war zuvor Mitglied der Rechtsabteilung der Zürich Financial Services.
Noch im Gange ist die Suche nach zwei neuen Mitgliedern für den Verwaltungsrat. Es bleibe das Ziel, noch vor der der Generalversammlung vom April 2010 zwei Kandidaten zu benennen, so GAM weiter.
ra/uh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.