Navigation

Fussball: Bewährungsprobe für Schweizer Nati unter Trossero

Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Mittwoch (16.08.) mit einem "Handicap" in die neue Aera unter Enzo Trossero. Die Schweiz muss das Freundschaftsspiel gegen Griechenland ohne die verletzten Stürmer-Stars Chapuisat und Türkylmaz bestreiten.

Dieser Inhalt wurde am 14. August 2000 publiziert Minuten

Der erste und einzige Test unter dem neuen Nationalcoach Enzo Trossero vor dem Beginn zur WM-Ausscheidung am 2. Oktober gegen Russland kommt einer System- und Personal-Generalprobe gleich.

Der Argentinier vertraut einem System mit drei Verteidigern, vier defensiven Mittelfeldspielern und einem offensiven sowie zwei Stürmern. Im Tor dürfte Pascal Zuberbühler beginnen, der bei Leverkusen mit einem Erfolgserlebnis in die Saison gestartet ist.

Als Abwehrchef hat Trossero Lyon-Söldner Patrick Müller erkoren. Davor dürften Murat Yakin (Kaiserslautern) und Stéphane Henchoz (Liverpool) verteidigen. Die beiden defensiven Zentrumsspieler im Mittelfeld sind voraussichtlich Johann Vogel (Eindhoven) und Raphaël Wicky (Werder Bremen), der offensive Ciriaco Sforza (Bayern München).

Für die beiden Couloir-Positionen, die Trossero ein besonderes Anliegen sind, hat er Alternativen. Alexandre Comisetti, Ludovic Magnin und Patrick Bühlmann auf der linken Seite, Mario Cantaluppi, Andres Gerber und der nachträglich und erstmals aufgebotene Badile Lubamba auf der rechten.

David Sesa rückt wohl für Kubi in den Angriff vor, den er mit Hakan Yakin bilden dürfte.

"Ich beabsichtige fünf, sechs Wechsel vorzunehmen und so viele Spieler wie möglich einzusetzen", verriet Trossero.

Die Zeit des neuen Findens drängt. Bereits am 2. Oktober muss gegen Russland in Zürich nicht nur Leistung, sondern auch ein positives Resultat erbracht werden.

Griechenland - ein idealer Gradmesser

Die von Vassilis Daniil betreuten Griechen sind ein idealer Gradmesser für die Schweizer Nationalmannschaft. Die Griechen, die wie die Schweiz 1994 an der WM-Endrunde teilgenommen haben, verpassten als Gruppendritter - wie die Schweiz - die Teilnahme an der EM 2000 in Belgien und Holland und sind international etwa gleich stark einzustufen wie die Mannschaft von Trossero.

Griechenland klassierte sich in der EM-Ausscheidung mit 15 Punkten aus zehn Spielen hinter Norwegen und Slowenien. Für die WM-Qualifikation 2002 wurden sie in die starke Gruppe 9 mit Deutschland, England, Finnland und Albanien ausgelost.

Nationalcoach Daniil muss am Mittwoch auf seinen bekanntesten Spieler verzichten. Ajax-Stürmer Machlas fällt mit einer Knieverletzung noch eine geraume Weile aus. So ist Verteidiger Dabizas von Newcastle der einzige Legionär im 20-Mann-Kader.

Sechs Akteure stammen vom Meister Olympiakos Piräus, darunter auch Grigorios Georgatos, dem vor 16 Monaten in Athen gegen die Schweiz der 1:1-Ausgleich gelang.

Bernt Haas hatte die Schweiz mit seinem ersten Länderspiel-Tor in der 20. Minute in Führung gebracht.

Die Schweiz und Griechenland treffen im Espenmoos zum neunten Mal aufeinander. Die Bilanz spricht mit fünf Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage deutlich für die Schweiz, die aus den sechs letzten Begegnungen viermal als Sieger hervorging und zuletzt zwei 1:1-Unentschieden in Athen erreichte.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?