Französischer Luxuskonzern will Tag Heuer übernehmen
Der französische Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) will in der Uhrenbranche Fuss fassen. Er hat dem Schweizer Luxus-Sportuhrenhersteller Tag Heuer ein Angebot im Wert von insgesamt 1,158 Mrd. Fr. unterbreitet.
Der französische Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) will in der Uhrenbranche Fuss fassen. Er hat dem Schweizer Luxus-Sportuhrenhersteller Tag Heuer ein Angebot im Wert von insgesamt 1,158 Mrd. Fr. unterbreitet.
Wie Tag Heuer am Montag (13.09.) mitteilte, bietet LVMH 215 Fr. pro Aktie, was Schweizer Analysten als sehr guten Preis bewerten. Begrüsst wird das Angebot auch vom Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie.
Die Gewerkschaft Smuv reagierte zurückhaltend und befürchtet Folgen für die weltweit 700 Beschäftigten.
Die Offerte kommt zustande, wenn LVMH mindestens 50,1 Prozent des Aktienkapitals- und der Stimmrechte angedient werden. Die Tag Finances SA, verschiedene Manager und ein weiterer Aktionär haben nach Angaben von Tag Heuer der Offerte bereits unwiderruflich zugestimmt. Diese halten zusammen rund 38,8 Prozent des Aktienkapitals von Tag Heuer.
Mit seinem Vertriebssystem und seinem Know-how in der Uhrenbranche sei LVMH ein idealer Partner, der Tag Heuer erlaube, seine Produktpalette auszubauen, teilten beide Unternehmen mit. Arbeitsplatzverluste sind nach Angaben der Unternehmen nicht zu befürchten.
Moët Hennessy Louis Vuitton verkauft unter anderem Champagner und Cognac, Mode und Lederwaren, Parfüm und Sportartikel. Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 1999 einen Umsatz von 3,592 Mrd. Euro (rund 5,76 Mrd. Franken).
Dies entsprach einer Zunahme von 15,5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Für das Gesamtjahr wird ein um bis zu 15 Prozent höherer operativer Gewinn anvisiert.
Das Neuenburger Unternehmen Tag Heuer gilt seit dem Börsengang 1996 als vergleichweise schlecht mit Eigenkapital ausgestattet. Das Aktienkapital betrug Ende 1998 53,837 Mio. Franken. Im Vergleich dazu betrugen die lang- und kurzfristigen Verbindlichkeiten 295,8 Mio. Franken.
Im ersten Halbjahr 1999 war der Nettoumsatz von Tag Heuer um 0,7 Prozent auf 214,9 Mio. Franken gesunken. Der Reingewinn konnte um 4,5 Prozent auf 27,9 Mio. Fr. gesteigert werden.
SRI und Agenturen
--------------------------------------------------------------------------------

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!