Navigation

Swiss Abroad

Forum für die Fünfte Schweiz

Über 800'000 Schweizer:innen leben im Ausland. Das sind ca. 12% der Menschen, die den roten Schweizer Pass besitzen. Und es werden immer mehr.

Dieser Inhalt wurde am 01. Mai 2023 - 13:25 publiziert
Paula Troxler (Illustration)

Schaut man die Kantone nach Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner an, würde die sogenannte Fünfte Schweiz hinter Zürich, Bern und Waadt Platz vier belegen.

Nicht zuletzt wegen der schieren Grösse der Auslandschweiz-Community bietet SWI Swissinfo.ch den Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern eine Plattform, auf der sie sich informieren, miteinander austauschen und vernetzen können.

Gleichzeitig lässt swissinfo.ch Schweizer:innen im Ausland zu Wort kommen, fragt bei der Community nach, erzählt ihre Geschichten und lanciert Debatten über ihre Sicht der Dinge. Dies geschieht in Form von Diskussionen in unseren DebattenExterner Link auf der App SWIplus, auf Social Media und auf unserer Webseite sowie mit Portraits und Artikel über die Fünfte Schweiz, die ebenso in der App und auf Social Media geteilt werden.

"Let's Talk" ist unser neu entwickeltes Debattenformat. Wir wollen damit relevante Themen für Auslandschweizer:innen mit profilierten Persönlichkeiten diskutieren. Schweizer:innen im Ausland können ebenfalls online daran teilnehmen.

Durch diese Nähe zur Community werden ständig Fragen und Themen aufgegriffen, die neue, langjährige oder künftige Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer beschäftigen und interessieren.

Was war der Grund für die Auswanderung, und was muss beachtet werden?

Liebe, Geld oder Gesundheit. Das sind die meistgenannten Gründe, die Auslandschweizer:innen zum Auswandern bewegten. swissinfo.ch greift die Geschichten auf und portraitiert Menschen, die sich entschieden haben auszuwandern. So wie die Familie Arnold, die auf Reisen während der Corona-Pandemie in Senegal gestrandet ist. Sie haben sich kurzer Hand entschieden, dort zu bleiben. Die Auslandschweizer:innen haben sich auf unseren Aufruf gemeldet.

Oder wie Kati und Peter Diethelm, die sich 2018 entschieden haben, die Schweiz zu verlassen und in Costa Rica ein neues Leben zu beginnen.

Renten sind ein wichtiger Grund, auszuwandern.

Was vermissen die Auslandschweizer:innen?

Freund:innen und Familie, das Essen, die Schweizer Tugenden und die Landschaft. Das sind die Dinge, die Schweizer:innen im Ausland am meisten fehlen.

Es gibt zahlreiche Heimweh-Schweizer:innen , die ihr Leben im Ausland trotzdem nicht eintauschen wollen. Aber es gibt auch einige unter ihnen, die eine Rückkehr in die Schweiz konkret ins Auge fassen oder den Schritt sogar wagen, und als Auslandschweizer der 2. Generation in die Schweiz ziehen:

Wo leben Sie?

Das beliebteste Ziel für Schweizer Auswanderer ist Frankreich, gefolgt von Deutschland, den Vereinigten Staaten und Italien. Sei es um sich vor Ort auszutauschen oder aus reiner Neugier: Auslandschweizer:innen interessieren sich dafür, wo ihre Landsleute ein neues Leben begonnen haben.

Von A wie Australien bis Z wie Zypern. Auslandschweizer:innen sind über den ganzen Planeten verteilt. swissinfo.ch hakt nach und erfährt so etwa, wo dass die Schweizer:innen abstimmen können:

Aus der Sicht der Auslandschweizer:innen

Pandemie, Krieg oder Grossveranstaltungen im Ausland. SWI swissinfo.ch begleitet die Schweizer Community und erzählt ihre Geschichten.

Haben Sie eine Frage an uns oder die Fünfte Schweiz?

Hier finden Sie eine Übersicht von den aktuellsten SWI-Artikeln über die 5. Schweiz.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.