Federer ausgeschieden
Roger Federer unterlag am Australian Open im Achtelfinal dem Deutschen Tommy Haas nach 2:1-Satzvorsprung und einem vergebenem Matchball.
Eine schmerzhafte Niederlage für Roger Federer. "Es ist einfach schrecklich, auf diese Weise als Verlierer vom Platz zu müssen. Ich kann mir aber nicht viel vorwerfen", sagte Federer nach dem aus seiner Sicht brutalen 6:7 (3:7), 6:4, 6:3, 4:6, 6:8.
So ausgeglichen wie nie
In der Tat war die 3 Stunden und 35 Minuten dauernde Begegnung zwischen den beiden Spielern so ausgeglichen wie noch keine zuvor; Federer wies am Ende nur fünf Gewinnpunkte weniger auf als sein Kontrahent (171:176).
An den Olympischen Spielen in Sydney hatte Haas den Halbfinal ebenso deutlich für sich entschieden (6:3, 6:2) wie Federer einen knappen Monat später die Revanche an den Swiss Indoors in Basel (6:3, 6:3).
Entscheidender erster Satz
Bitter war schon, dass Federer den ersten Satz abgeben musste, zumal er mehr Punkte (40:39) buchte sowie mehr Break-Möglichkeiten (2:1) und klar weniger unerzwungene Fehler (9:16) zu verzeichnen hatte.
Die vorübergehende Wende zu seinen Gunsten leitete Federer am Ende des zweiten und Beginn des dritten Abschnitts mit den ersten Service-Durchbrüchen überhaupt ein. Haas seinerseits genügte das erste Break zum Satzausgleich.
Es war die Phase, in welcher der Deutsche das Spiel erstmals in die Hand bekam, fortan keine Schwächen mehr offenbarte - und am Schluss, unter anderem bei Federers Matchpunkt beim Stande von 6:5, als der Glücklichere dastand.
Ein "super-grosser Moment"
Für Haas war der Sieg ein "super-grosser Moment". "Für solche Matches spielt man Tennis." Er könne sich nicht erinnern, an einem Grand-Slam-Turnier nach abgewehrtem Matchball noch gewonnen zu haben, sagte der 23-Jährige.
In den Viertelfinals trifft Haas auf den Chilenen Marcelo Rios (ATP 48). Der frühere Weltranglistenerste, zeigte mit einem klaren Dreisatzsieg gegen den Ek
Ecuadorianer Nicolas Lapentti weitere Aufwärtstendenz.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!