Navigation

Fast 4000 Extrazüge während Euro 2008

Die Fussball-Europameisterschaft stellt auch die Schweizer Eisenbahnen vor riesige Herausforderungen: Die SBB bewältigen den Grossandrang mit 2500 Extrazügen.

Dieser Inhalt wurde am 26. März 2008 - 14:37 publiziert

Damit erweitern die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ihr Angebot um zwei Millionen Sitzplätze. Insgesamt rechnen die SBB im Juni mit mindestens einer Million zusätzlichen Fahrgästen. Damit sprenge das sportliche Grossereignis, das am 7. Juni beginnt und drei Wochen dauert, alle bisherigen Dimensionen im öffentlichen Verkehr.

Um alle Fans rechtzeitig zu den Fussballstadien und in die so genannten Public-Viewing-Zonen bringen zu können, müssten nicht nur massiv mehr Züge bereitgestellt werden, sondern es brauche auch rund um den Betrieb auf den Schienen und in den Bahnhöfen einen bisher nicht gekannten Effort.

Rund 1500 zusätzliche Kundenbetreuer sollen deshalb zum Einsatz gelangen. Daneben sind auch erweiterte Angebote bei den Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gepäckstücke sowie längere Öffnungszeiten auf den grossen Bahnhöfen und ein erhöhter Einsatz der Reinigungsequipen geplant.

Fanzug Schweiz-Österreich

Zusätzlich zu den 2500 eingeplanten Extrazügen der SBB bieten während der Euro 08 auch andere Unternehmen noch einmal rund 1300 Extrazüge an. Die Bau- und Unterhaltstätigkeit auf dem Schienennetz würden deshalb auf das notwendige Minimum reduziert.

Das grenzüberschreitende Transportangebot zwischen der Schweiz und dem Gastgeber-Partnerland Österreich wird zudem durch einen Fan-Extrazug mit dem Namen "Europameister" ergänzt. Sollten trotz den getroffenen Massnahmen neue Engpässe auftreten, so haben die SBB nochmals eine Reserve für kurzfristige Verstärkungen des Angebots einberechnet. Klimatisiertes Rollmaterial wurde von Partnerbahnen zugemietet.

Der Vorverkauf für die speziellen Bahnbillette, die während der Fussball-Europameisterschaft gültig sind, beginnt am kommenden 1. April.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.