Navigation

Fall UBS: USA ziehen Amtshilfegesuch zurück

Die US-Steuerbehörde zieht ihr Mitte 2008 bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung eingereichtes Amtshilfegesuch im Fall UBS zurück. Dagegen haben UBS-Aktionäre aus den USA eine Sammelklage gegen die Bank eingereicht.

Dieser Inhalt wurde am 20. März 2009 - 08:58 publiziert

Rund einen Monat nach dem Entscheid der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA, unter Aufhebung des Bankgeheimnisses 255 UBS-Kundendaten an die US-Steuerbehörde weiterzuleiten, hat die US-Behörde das Amtshilfegesucht in gleicher Sache kommentarlos zurückgezogen.

Nach dem FINMA-Entscheid wurde ein Strafverfahren gegen die UBS in den USA sistiert. Die UBS zahlte ein Sühnegeld von 780 Mio. Dollar. Die FINMA wurde für diesen Entscheid während des laufenden Amtshilfeverfahrens scharf kritisiert.

Für die gebeutelte UBS ist jedoch neuer Ärger in Sicht: US-Aktionäre der Grossbank haben bei einem New Yorker Gericht eine Sammelklage eingereicht. Sie fühlen sich als Investoren von der UBS getäuscht.

Gemäss den Klägern habe die UBS ihre Aktien mit unlauteren Argumenten beworben. Sie habe die von ihr verwalteten Kundengelder - ein wichtiges Argument für Investoren - nur deshalb steigern können, weil sie reiche US-Bürger zur Steuerhinterziehung ermuntert habe, heisst es in der Klageschrift.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.