Navigation

EZB kaufte in vergangener Woche für 173 Millionen Euro Staatsanleihen

Dieser Inhalt wurde am 06. September 2010 - 16:08 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche für 173 Millionen Euro Staatsanleihen gekauft. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung hervor. Eine Woche zuvor hatte das Volumen bei 142 Millionen Euro gelegen.
Wie in den vergangenen Wochen will die Notenbank die aus den Käufen der vergangenen Wochen resultierende Überschussliquidität einsammeln. Am Dienstag soll ein entsprechendes Refinanzierungsgeschäft (Schnelltender) mit den Banken durchgeführt werden. Die Notenbank strebt wie in der Vorwoche ein Volumen von 61 Milliarden Euro an. Dies entspricht der Summe, die die EZB bis zum 3. September in Anleihekäufe investiert hat. Laut Händlern hat die EZB vor allem portugiesische, griechische und irische Papiere gekauft.
Gebote werden bis 11.30 Uhr am Dienstag angenommen. Die Zuteilung erfolgt am Mittwoch. Der maximale Bietungssatz beträgt 1,0 Prozent. Das Geschäft läuft erneut eine Woche.
Zur Stützung des europäischen Markts für Staatsanleihen hatte die EZB Mitte Mai überraschend den Aufkauf von südeuropäischen Anleihen beschlossen. Damit flankiert sie den Rettungsschirm von EU und IWF für finanzschwache Euro-Länder, deren Bonität im Zuge der Schuldenkrise unter Druck geraten ist. Zugleich hatte die EZB angekündigt, die aus den Anleihekäufen resultierende Überschussliquidität abzuziehen, um Inflationsgefahren entgegenzuwirken./jha/jsl

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.