Navigation

EZB betätigt Rücktritt von Chefvolkswirt Stark

Dieser Inhalt wurde am 09. September 2011 - 16:00 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, wird von seinen Positionen in der Notenbank zurücktreten. Dies teilte die EZB am Freitag in Frankfurt mit. Die Notenbank gab "persönliche Gründe" als ausschlaggebend für den Rückzug an. Stark, der Mitglied im EZB-Direktorium und EZB-Rat ist, werde seine Funktionen ausfüllen, bis ein Nachfolger gefunden sei. Dies werde voraussichtlich Ende des Jahres sein.
Stark gilt als stabilitätsorientierter Geldpolitiker. Er leitet bei der EZB die wichtige Abteilung Volkswirtschaft. Stark ist seit Juni 2006 bei der Notenbank. Seine Amtszeit wäre regulär erst im Mai 2014 ausgelaufen. Vor der Mitteilung der Notenbank hatte es an den Märkten zunehmende Gerüchte über einen Rücktritt Starks gegeben. Verschiedene Medien berichten, dass der EZB-Chefvolkswirt wegen der vor allem in Deutschland umstrittenen Staatsanleihenkäufe der EZB zurücktritt./bgf/jkr

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.