EZB betätigt Rücktritt von Chefvolkswirt Stark
FRANKFURT (awp international) - Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, wird von seinen Positionen in der Notenbank zurücktreten. Dies teilte die EZB am Freitag in Frankfurt mit. Die Notenbank gab "persönliche Gründe" als ausschlaggebend für den Rückzug an. Stark, der Mitglied im EZB-Direktorium und EZB-Rat ist, werde seine Funktionen ausfüllen, bis ein Nachfolger gefunden sei. Dies werde voraussichtlich Ende des Jahres sein.
Stark gilt als stabilitätsorientierter Geldpolitiker. Er leitet bei der EZB die wichtige Abteilung Volkswirtschaft. Stark ist seit Juni 2006 bei der Notenbank. Seine Amtszeit wäre regulär erst im Mai 2014 ausgelaufen. Vor der Mitteilung der Notenbank hatte es an den Märkten zunehmende Gerüchte über einen Rücktritt Starks gegeben. Verschiedene Medien berichten, dass der EZB-Chefvolkswirt wegen der vor allem in Deutschland umstrittenen Staatsanleihenkäufe der EZB zurücktritt./bgf/jkr