Navigation

EUROZONE/Finanzminister beraten über Lage Griechenlands

Dieser Inhalt wurde am 04. Oktober 2011 - 06:47 publiziert

LUXEMBURG (awp international) - Neue schlechte Nachrichten aus Griechenland beunruhigen die europäischen Kreditgeber. Die Finanzminister der 27 EU-Staaten beraten heute in Luxemburg über die Lage im pleitebedrohten Griechenland, das seine Sparziele für das laufende Jahr verfehlen wird. Das Haushaltsdefizit wird höher ausfallen als mit der EU, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vereinbart.
Die Minister wollen zudem eine Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes beschliessen, die ab Januar 2012 gelten soll. Das Europaparlament hatte bereits zugestimmt. Ausserdem wollen die Kassenhüter schärfere Regeln für den gigantischen ausserbörslichen Handel mit Derivaten und Kreditausfallversicherungen auf den Weg bringen.
Bereits am Vortag hatten die Finanzminister der 17 Euro-Länder sieben Stunden lang über die Situation Griechenlands diskutiert. Die Minister verschoben ihre Entscheidung über die Auszahlung der dringend benötigten acht Milliarden Euro Kreditrate. Die Gelder sollen nicht schon Mitte Oktober, sondern erst "im Laufe des Oktobers" freigegeben werden, sagte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker.
Zugleich ist die Umsetzung des zweiten Hilfspakets für Griechenland aber näher gerückt. Nach monatelangen Verhandlungen einigten sich die Minister der Euro-Staaten in Luxemburg auf eine Lösung im Streit um Sicherheiten, die vor allem Finnland im Gegenzug für neue Hilfskredite verlangt hatte. Künftig können die geldgebenden Euro-Staaten griechische Staatsanleihen als Sicherheitspfand verlangen. Da diese aber mit hohen Auflagen verbunden sind, zeigte ausser Finnland kein Staat Interesse daran.
Nach Angaben Junckers fehlt nun nur noch die Zustimmung von zwei Staaten zu der geplanten Ausweitung des Krisenfonds EFSF - die der Niederlanden und des Wackelkandidaten Slowakei. Der Fonds, der 440 Milliarden Euro Notkredite verleihen kann, soll neue Aufgaben bekommen und schlagkräftiger werden. Am Rande des Treffens ging es auch um Kredithebel, mit denen der Fonds seine Ausleihsumme aufstocken könnte, ohne dabei die Garantien zu erhöhen./mt/DP/enl

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.