Navigation

EU/Minister billigen Verschärfung von Euro-Stabilitätspakt

Dieser Inhalt wurde am 16. September 2011 - 17:34 publiziert

BRESLAU (awp international) - Defizitsünder werden künftig in der EU härter bestraft. Die EU-Finanzminister billigten am Freitag im polnischen Breslau (Wroclaw) einen mit dem Europaparlament ausgehandelten Kompromiss, berichteten Diplomaten am Rande der Sitzung. Nun müsse das Plenum der Volksvertretung noch am 28. September grünes Licht geben.
Notorischen Sündern können künftig milliardenschwere Sanktionen auferlegt werden. Hohe Geldstrafen waren bisher schon möglich, wurden aber in der Praxis nie verhängt. Die EU will bereits einschreiten, wenn Mitgliedstaaten noch nicht die maximal erlaubte Defizitgrenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung erreicht haben, um Schuldendebakel à la Griechenland schon frühzeitig zu verhindern.
Die Gesetzgebung dauerte ein Jahr lang; sie war von einem hartem Ringen zwischen Europaparlament und dem Ministerrat geprägt. Die EU zieht mit der grössten Reform des Paktes seit Euro-Einführung 1999 die Konsequenz aus den Schuldenturbulenzen, die Griechenland und andere Länder erschüttern und die Gemeinschaftswährung bedrohen. Die Blockademöglichkeiten der Mitgliedsländer gegen Sanktionen wurden stark eingeschränkt.
Neben vorbeugenden Massnahmen und Sanktionen gegen Defizitsünder umfasst das Gesetzespaket ("Six-Pack") auch Schritte, um die Volkswirtschaften im gemeinsamen Währungebiet besser zu steuern. So sollen alle Länder mit starken Ungleichgewichten in dedr Leistungsbilanz überwacht werden. Dazu dürfte auch Deutschland gehören, das hohe Exportüberschüsse hat. /cb/DP/jsl

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.